Haltungsinformationen
$öat Müller & Henle, 1841
Der geigenförmige Rochen ist bräunlich mit dunkleren Flecken auf der Oberseite.Der Körper ist stark abgeflacht.Er lebt häufig auf sandigen Böden in der Brandungzone,ist aber auch bis in Tiefen von 100 m anzutreffen.Der Geigenrochen Rhinobatos annulatus aus dem südafrikanischen Raum ernährt sich von am Boden lebenden Organismen,wie Mollusken,Würmern und Krebsen, aber auch von kleinen Fischen.Er erreicht ein Alter von ca.7 Jahren und wird mit 2-3 Jahren geschlechtsreif.
Der Geigenrochen wird sowohl von Strandanglern geangelt, als auch kommerziell gefischt und ist Beifang in Schleppnetzen.
Acroteriobatus annulatus ist endemisch von Südafrika bis Angola.
Synonyme:
Rhinobatos annulatus Müller & Henle, 1841 · unaccepted
Rhinobatus annulatus Müller & Henle, 1841 · unaccepted (misspelling)
Der geigenförmige Rochen ist bräunlich mit dunkleren Flecken auf der Oberseite.Der Körper ist stark abgeflacht.Er lebt häufig auf sandigen Böden in der Brandungzone,ist aber auch bis in Tiefen von 100 m anzutreffen.Der Geigenrochen Rhinobatos annulatus aus dem südafrikanischen Raum ernährt sich von am Boden lebenden Organismen,wie Mollusken,Würmern und Krebsen, aber auch von kleinen Fischen.Er erreicht ein Alter von ca.7 Jahren und wird mit 2-3 Jahren geschlechtsreif.
Der Geigenrochen wird sowohl von Strandanglern geangelt, als auch kommerziell gefischt und ist Beifang in Schleppnetzen.
Acroteriobatus annulatus ist endemisch von Südafrika bis Angola.
Synonyme:
Rhinobatos annulatus Müller & Henle, 1841 · unaccepted
Rhinobatus annulatus Müller & Henle, 1841 · unaccepted (misspelling)