Haltungsinformationen
Gynandrocarpa placenta (Herdman, 1886)
Die große koloniale Seescheide hat einen kurzen Stiel auf dem das typische dicke ovale, rosafarbene "Kissen" sitzt. So eine Kolonie wird bis zu 20 cm hoch.Bei Stürmen reissen sie oft ab und treiben in großer Zahl an die Küsten.
Gynandrocarpa placenta, die im englischen Sprachraum als Elefantenohr bezeichnet wird, ist in flachen Riffen und bis in Tiefen von 10-40 m anzutreffen. Mit der Tiefe nimmt die Häufigkeit der Funde zu.
Die große südafrikanische Seescheide ist ein Filtrierer.
Synonym:
Gynandrocarpa unilateralis
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Styelidae (Family) > Gynandrocarpa (Genus) > Gynandrocarpa placenta (Species)
Die große koloniale Seescheide hat einen kurzen Stiel auf dem das typische dicke ovale, rosafarbene "Kissen" sitzt. So eine Kolonie wird bis zu 20 cm hoch.Bei Stürmen reissen sie oft ab und treiben in großer Zahl an die Küsten.
Gynandrocarpa placenta, die im englischen Sprachraum als Elefantenohr bezeichnet wird, ist in flachen Riffen und bis in Tiefen von 10-40 m anzutreffen. Mit der Tiefe nimmt die Häufigkeit der Funde zu.
Die große südafrikanische Seescheide ist ein Filtrierer.
Synonym:
Gynandrocarpa unilateralis
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Styelidae (Family) > Gynandrocarpa (Genus) > Gynandrocarpa placenta (Species)






Johan Swanepoel, Südafrika