Haltungsinformationen
Robins, 1967
Die Nutzung des Fotos dieses schmucken Sägebarschs, von dem es nur ganz, ganz wenige Fotos im Internet und wahrscheinlich noch deutlich weniger Tiere im amerikanischen / taiwanesichen Fachhandel oder in internationalen Meerwasseraqaurien geben dürfte, hat uns, auf Anfrage, freundlicher Weise Michael P. Janes, Senior Biologe der US-Firma AquaTouch aus Phoenix, Arizona, per Email gestattet.
Für Kenner und Liebhaber ganz besonderer Fische gilt dieses Tier als heiß begeehrter "Leckerbissen", dieser Sägebarsch gehört zu den 10 weltweit teuersten Aquariumfischen überhaupt, für einen Fisch müssen mal eben 10.000 US$ den Eigentümer wechseln....
Hier ein kleines Preis-Ranking - pro Tier - aus dem Jahr 2015:
Platz 1: Platinum Arowana (Süßwassertier): 400.000 Dollar
Platz 2: Polka Dot Stingray (Süßwassertier): 100.000 Dollar
Platz 3: Peppermint Angelfish (Centropyge boylei): 30.000 Dollar
Platz 4: Bladefin Basslet (Jeboehlkia gladifer): 10.000 Dollar
Platz 5: Golden Basslet (Liopropoma aberrans): 8.000 Dollar
Platz 6: Neptune Grouper (Cephalopholis igarashiensis): 6.000 Dollar
Platz 7: Australian Flathead Perch (Rainfordia opercularis): 5.000 Dollar
Platz 8: Wrought Iron Butterflyfish (Chaetodon daedalma): 2.700 Dollar
Platz 9: Clarion Angelfish (Holacanthus clarionensis): 2.500 Dollar
Platz 10: Candy Basslet (Liopropoma carmabi): 1.000 Dollar
Zurück zum Sägebarsch: Dieser Fisch ist durch seine orangefarbene-weiße Zeichnung und seine schwertartige Rückenflosse optisch sehr interessant.
Der hohe Preis für diesen Fisch resultiert aus der Tatsache, dass dieser Sägebarsch in Meerestiefen von über 165 Metern lebt und daher extrem schwierig zu beschaffen ist.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Jeboehlkia (Genus) > Jeboehlkia gladifer (Species)
Die Nutzung des Fotos dieses schmucken Sägebarschs, von dem es nur ganz, ganz wenige Fotos im Internet und wahrscheinlich noch deutlich weniger Tiere im amerikanischen / taiwanesichen Fachhandel oder in internationalen Meerwasseraqaurien geben dürfte, hat uns, auf Anfrage, freundlicher Weise Michael P. Janes, Senior Biologe der US-Firma AquaTouch aus Phoenix, Arizona, per Email gestattet.
Für Kenner und Liebhaber ganz besonderer Fische gilt dieses Tier als heiß begeehrter "Leckerbissen", dieser Sägebarsch gehört zu den 10 weltweit teuersten Aquariumfischen überhaupt, für einen Fisch müssen mal eben 10.000 US$ den Eigentümer wechseln....
Hier ein kleines Preis-Ranking - pro Tier - aus dem Jahr 2015:
Platz 1: Platinum Arowana (Süßwassertier): 400.000 Dollar
Platz 2: Polka Dot Stingray (Süßwassertier): 100.000 Dollar
Platz 3: Peppermint Angelfish (Centropyge boylei): 30.000 Dollar
Platz 4: Bladefin Basslet (Jeboehlkia gladifer): 10.000 Dollar
Platz 5: Golden Basslet (Liopropoma aberrans): 8.000 Dollar
Platz 6: Neptune Grouper (Cephalopholis igarashiensis): 6.000 Dollar
Platz 7: Australian Flathead Perch (Rainfordia opercularis): 5.000 Dollar
Platz 8: Wrought Iron Butterflyfish (Chaetodon daedalma): 2.700 Dollar
Platz 9: Clarion Angelfish (Holacanthus clarionensis): 2.500 Dollar
Platz 10: Candy Basslet (Liopropoma carmabi): 1.000 Dollar
Zurück zum Sägebarsch: Dieser Fisch ist durch seine orangefarbene-weiße Zeichnung und seine schwertartige Rückenflosse optisch sehr interessant.
Der hohe Preis für diesen Fisch resultiert aus der Tatsache, dass dieser Sägebarsch in Meerestiefen von über 165 Metern lebt und daher extrem schwierig zu beschaffen ist.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Jeboehlkia (Genus) > Jeboehlkia gladifer (Species)