Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Caesioperca rasor Sägebarsch

Caesioperca rasor wird umgangssprachlich oft als Sägebarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien

A male Barber Perch, Caesioperca rasor, in Port Phillip Bay, Victoria. Source: Rick Stuart-Smith / Reef Life Survey. License: CC BY Attribution, Männchen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien . Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9157 
AphiaID:
280012 
Wissenschaftlich:
Caesioperca rasor 
Umgangssprachlich:
Sägebarsch 
Englisch:
Barber Perch, Red Perch, Tasmanian Barber 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Caesioperca (Gattung) > rasor (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1839 
Vorkommen:
Australien, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
7 - 100 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
5°C - 21°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-23 14:53:37 

Haltungsinformationen

(Richardson, 1839)

Dieser Sägebarsch kommt in New South Wales und Victoria, Tasmanien, South Australia, Western Australia, in der Bass Strait und großen australische Bucht vor.

Das Tier bildet große Schulen entlang geschützten, küstennahen Riffen, wo die Barsche sich von Plankton über felsigen Riffen, Felsen und Steilwänden ernähren.

Synonyme:
Anthias rasor extensa Klunzinger, 1872
Lacepedia cataphracta Castelnau, 1873
Serranus rasor Richardson, 1839

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Caesioperca (Genus) > Caesioperca rasor (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr Homepage John Turnbull - Marine Explorer - (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

A male Barber Perch, Caesioperca rasor, in Port Phillip Bay, Victoria. Source: Rick Stuart-Smith / Reef Life Survey. License: CC BY Attribution, Männchen
1

Weiblich

1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!