Haltungsinformationen
Sakuraeolis kirembosa Rudman, 1980
Der Körper ist milchig transparent und ab dem 2.Cerata-Bogen intensiv orange. Die Cerata sind wie bei anderen Schnecken der Gattung Sakuraeolis sehr lang und schlank und in Clustern angeordnet. Im oberen Drittel sind die Cerata intensiv blau. Durch die transparenten Cerata scheinen die schwarzen, dünnen Verdauungsdrüsen.
Es wurde beobachtet, dass Sakuraeolis kirembosa ihre Mundtentakeln schnell von einer Seite zur anderen bewegt, so dass sie neim Kriechen den Untergrund berührten.
Sakuraeolis kirembosa ernährt sich von Hydrozoonpolypen der Gattung Eudendrium.
Die hübsche Schnecke lebt in Felsenriffen.
Der Körper ist milchig transparent und ab dem 2.Cerata-Bogen intensiv orange. Die Cerata sind wie bei anderen Schnecken der Gattung Sakuraeolis sehr lang und schlank und in Clustern angeordnet. Im oberen Drittel sind die Cerata intensiv blau. Durch die transparenten Cerata scheinen die schwarzen, dünnen Verdauungsdrüsen.
Es wurde beobachtet, dass Sakuraeolis kirembosa ihre Mundtentakeln schnell von einer Seite zur anderen bewegt, so dass sie neim Kriechen den Untergrund berührten.
Sakuraeolis kirembosa ernährt sich von Hydrozoonpolypen der Gattung Eudendrium.
Die hübsche Schnecke lebt in Felsenriffen.






Michael Eisenbart