Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Sakuraeolis kirembosa Fadenschnecke

Sakuraeolis kirembosa wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Sakuraeolis kirembosa, Bali 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8992 
AphiaID:
599308 
Wissenschaftlich:
Sakuraeolis kirembosa 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Sakuraeolis (Gattung) > kirembosa (Art) 
Erstbestimmung:
Rudman, 1980 
Vorkommen:
Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Mosambik, Philippinen, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-01 20:18:38 

Haltungsinformationen

Sakuraeolis kirembosa Rudman, 1980

Der Körper ist milchig transparent und ab dem 2.Cerata-Bogen intensiv orange. Die Cerata sind wie bei anderen Schnecken der Gattung Sakuraeolis sehr lang und schlank und in Clustern angeordnet. Im oberen Drittel sind die Cerata intensiv blau. Durch die transparenten Cerata scheinen die schwarzen, dünnen Verdauungsdrüsen.

Es wurde beobachtet, dass Sakuraeolis kirembosa ihre Mundtentakeln schnell von einer Seite zur anderen bewegt, so dass sie neim Kriechen den Untergrund berührten.

Sakuraeolis kirembosa ernährt sich von Hydrozoonpolypen der Gattung Eudendrium.

Die hübsche Schnecke lebt in Felsenriffen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. treatment.plazi (en). Abgerufen am 01.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!