Haltungsinformationen
Astrostole scabra (Hutton, 1872)
Astrostole scabra ist ein sehr großer Seestern, der sich räuberisch ernährt und dabei nicht wählerisch sein soll. Der 7-armige Seestern ernährt sich von Käferschnecken, allen möglich Krebstieren, Muscheln,Seelilien und anderen Seesternen. Sogar kleine Fische werden erbeutet. Aas wird auch gefressen.
Die Farbe von Astrostole scabra variiert von orange über dunkelrot, braun, hellblau bis grau. Die Rückenfläche ist mit gesprenkelten Platten bedeckt, aus deren Mitte ein oder zwei kurze, gedrungene weiße Stacheln herausragen. Diese Stacheln sind oben stumpf und werden an den Seiten der Arme schärfer und manchmal länger. Bei Jungtieren können die Stacheln blau erscheinen. Die Saugfüßchen sind orange.
Astrostole scabra kommt sowohl bei Ebbe im flachen Wasser in Küstennähe und in gezeitenpools als auch bis in Tiefen von ca. 50 vor. Der Seestern bevorzugt dabei felsige Böden und Böden mit Geröll und ist auch unter Steinen anzutreffen. Astrostole scabra ist manchmal in Hummerfallen zu finden, wo den gefräßigen Seestern der Köder für die Hummer angelockt hat.
Der 7-armige Seestern kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.
Synonyme:
Asterias scaber Hutton, 1872 · unaccepted (original name)
Margaraster scaber (Hutton, 1872) · unaccepted
Astrostole scabra ist ein sehr großer Seestern, der sich räuberisch ernährt und dabei nicht wählerisch sein soll. Der 7-armige Seestern ernährt sich von Käferschnecken, allen möglich Krebstieren, Muscheln,Seelilien und anderen Seesternen. Sogar kleine Fische werden erbeutet. Aas wird auch gefressen.
Die Farbe von Astrostole scabra variiert von orange über dunkelrot, braun, hellblau bis grau. Die Rückenfläche ist mit gesprenkelten Platten bedeckt, aus deren Mitte ein oder zwei kurze, gedrungene weiße Stacheln herausragen. Diese Stacheln sind oben stumpf und werden an den Seiten der Arme schärfer und manchmal länger. Bei Jungtieren können die Stacheln blau erscheinen. Die Saugfüßchen sind orange.
Astrostole scabra kommt sowohl bei Ebbe im flachen Wasser in Küstennähe und in gezeitenpools als auch bis in Tiefen von ca. 50 vor. Der Seestern bevorzugt dabei felsige Böden und Böden mit Geröll und ist auch unter Steinen anzutreffen. Astrostole scabra ist manchmal in Hummerfallen zu finden, wo den gefräßigen Seestern der Köder für die Hummer angelockt hat.
Der 7-armige Seestern kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.
Synonyme:
Asterias scaber Hutton, 1872 · unaccepted (original name)
Margaraster scaber (Hutton, 1872) · unaccepted






Simon Grove, Australia