Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Astrostole scabra 7-armiger Seestern, Rauer Rücken Seestern

Astrostole scabra wird umgangssprachlich oft als 7-armiger Seestern, Rauer Rücken Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Astrostole scabra,Tasman, Tasmania, Australia 2009_CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8952 
AphiaID:
291594 
Wissenschaftlich:
Astrostole scabra 
Umgangssprachlich:
7-armiger Seestern, Rauer Rücken Seestern 
Englisch:
Seven-armed Starfish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Asteriidae (Familie) > Astrostole (Gattung) > scabra (Art) 
Erstbestimmung:
(Hutton, ), 1872 
Vorkommen:
Australien, Indopazifik, Neuseeland, Tasmanien (Australien), West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 36cm 
Temperatur:
11.4°C - 18.4°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Nesseltiere, Räuberische Lebensweise, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-17 19:45:50 

Haltungsinformationen

Astrostole scabra (Hutton, 1872)

Astrostole scabra ist ein sehr großer Seestern, der sich räuberisch ernährt und dabei nicht wählerisch sein soll. Der 7-armige Seestern ernährt sich von Käferschnecken, allen möglich Krebstieren, Muscheln,Seelilien und anderen Seesternen. Sogar kleine Fische werden erbeutet. Aas wird auch gefressen.

Die Farbe von Astrostole scabra variiert von orange über dunkelrot, braun, hellblau bis grau. Die Rückenfläche ist mit gesprenkelten Platten bedeckt, aus deren Mitte ein oder zwei kurze, gedrungene weiße Stacheln herausragen. Diese Stacheln sind oben stumpf und werden an den Seiten der Arme schärfer und manchmal länger. Bei Jungtieren können die Stacheln blau erscheinen. Die Saugfüßchen sind orange.

Astrostole scabra kommt sowohl bei Ebbe im flachen Wasser in Küstennähe und in gezeitenpools als auch bis in Tiefen von ca. 50 vor. Der Seestern bevorzugt dabei felsige Böden und Böden mit Geröll und ist auch unter Steinen anzutreffen. Astrostole scabra ist manchmal in Hummerfallen zu finden, wo den gefräßigen Seestern der Köder für die Hummer angelockt hat.

Der 7-armige Seestern kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.

Synonyme:
Asterias scaber Hutton, 1872 · unaccepted (original name)
Margaraster scaber (Hutton, 1872) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!