Haltungsinformationen
Seulocia pubescens (Miers, 1877)
Die Kugelkrabbe Seulocia pubescens ist eher unter ihrem Basissynonym Leucosia pubescens, als unter der aktuell gem.WoRMS gültigen Bezeichnung bekannt.
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Indischen Ozean von der Ostküste Afrikas und Südasiens bis zum Pazifischen Ozean. Sie lebt in der Gezeitenzon, in Flachwasserbereichen von Riffen bis in sandige Schlickbereiche, kommt aber auch im Brackwasser in Flussmündungen vor.
Die kleine Kugelkrabbe ist an sehr unterschiedliche Lebensbedingungen bestens angepaßt. Sie lebt im Meer, kann im Gezeitenwechsel aber auch trockene Hitze auf den Sandbänken aushalten. Dort vergräbt sie sich im Sandboden, wenn es zu heiß wird oder versteckt sich vor Freßfeinden.
Farbe und Zeichnung des Carapax können leicht variieren. Im Verhältnis zur Körpergröße besitzt die Kugelkrabbe recht kräftige Scherenbeine mit schmalen Scheren die der Nahrungsaufnahme dienen.
Synonyme:
Leucosia pubescens Miers, 1877 (basionym)
Pseudophilyra hoedtii de Man, 1881 (junior synonym)
Pseudophilyra pubescens (Miers, 1877)
Die Kugelkrabbe Seulocia pubescens ist eher unter ihrem Basissynonym Leucosia pubescens, als unter der aktuell gem.WoRMS gültigen Bezeichnung bekannt.
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Indischen Ozean von der Ostküste Afrikas und Südasiens bis zum Pazifischen Ozean. Sie lebt in der Gezeitenzon, in Flachwasserbereichen von Riffen bis in sandige Schlickbereiche, kommt aber auch im Brackwasser in Flussmündungen vor.
Die kleine Kugelkrabbe ist an sehr unterschiedliche Lebensbedingungen bestens angepaßt. Sie lebt im Meer, kann im Gezeitenwechsel aber auch trockene Hitze auf den Sandbänken aushalten. Dort vergräbt sie sich im Sandboden, wenn es zu heiß wird oder versteckt sich vor Freßfeinden.
Farbe und Zeichnung des Carapax können leicht variieren. Im Verhältnis zur Körpergröße besitzt die Kugelkrabbe recht kräftige Scherenbeine mit schmalen Scheren die der Nahrungsaufnahme dienen.
Synonyme:
Leucosia pubescens Miers, 1877 (basionym)
Pseudophilyra hoedtii de Man, 1881 (junior synonym)
Pseudophilyra pubescens (Miers, 1877)