Haltungsinformationen
(Steindachner, 1869)
Diese benthische Art hält sich über weichem Substrat, in der Regel Sand und Schlammzonen, oft in Flussmündungen in der Nähe von Mangroven auf.
In klaren Küstengewässern kommt es zur Bildung größerer Schulen.
Grunzer sind keine Fische für Aquarien, zum einen sind Tiere mit solchen Größen schwer händelbar, zum anderen muss damit gerechnet werden, dass die Tiere mit ihren Schlundzähnen laute Geräusche machen können.
Synonym:
Orthopristis brevipinnis (Steindachner, 1869)
Pristipoma brevipinne Steindachner, 1869
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Microlepidotus (Genus) > Microlepidotus brevipinnis (Species)
Diese benthische Art hält sich über weichem Substrat, in der Regel Sand und Schlammzonen, oft in Flussmündungen in der Nähe von Mangroven auf.
In klaren Küstengewässern kommt es zur Bildung größerer Schulen.
Grunzer sind keine Fische für Aquarien, zum einen sind Tiere mit solchen Größen schwer händelbar, zum anderen muss damit gerechnet werden, dass die Tiere mit ihren Schlundzähnen laute Geräusche machen können.
Synonym:
Orthopristis brevipinnis (Steindachner, 1869)
Pristipoma brevipinne Steindachner, 1869
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Microlepidotus (Genus) > Microlepidotus brevipinnis (Species)