Haltungsinformationen
(Steindachner, 1868)
Dieser Sägebarsch ist wirklich hart im Nehmen, er toleriert nicht nur Temperaturen zwischen 7,5°C und 32°C, ist sogar in der Lage, noch kältere Temperaturenintervalle aushalten.
In der Regel wird der Sägebarsch auf Sand- oder Schlammzonen in der Nähe von Felsen und Seegras, von flachen Küstenbereichen bis in eine Tiefe von 60 Metern angeroffen.
Synonym:
Serranus maculatofasciatus Steindachner, 1868
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Serraninae (Subfamily) > Paralabrax (Genus) > Paralabrax maculatofasciatus (Species)
Dieser Sägebarsch ist wirklich hart im Nehmen, er toleriert nicht nur Temperaturen zwischen 7,5°C und 32°C, ist sogar in der Lage, noch kältere Temperaturenintervalle aushalten.
In der Regel wird der Sägebarsch auf Sand- oder Schlammzonen in der Nähe von Felsen und Seegras, von flachen Küstenbereichen bis in eine Tiefe von 60 Metern angeroffen.
Synonym:
Serranus maculatofasciatus Steindachner, 1868
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Serraninae (Subfamily) > Paralabrax (Genus) > Paralabrax maculatofasciatus (Species)