Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Labidiaster annulatus Sonnenstern

Labidiaster annulatus wird umgangssprachlich oft als Sonnenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Labidiaster annulatus, King George Island,Antarctica, 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8590 
AphiaID:
234924 
Wissenschaftlich:
Labidiaster annulatus 
Umgangssprachlich:
Sonnenstern 
Englisch:
Sunflower Star, Antarctic Sun Starfish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Heliasteridae (Familie) > Labidiaster (Gattung) > annulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Sladen, 1889 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Kerguelen-Archipel, Rossmeer, Subantarktische Inseln, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
10 - 233 Meter 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
-1,3°C - 5°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Kammerlinge (Foraminiferen), Krill (Euphausiidae), Meerasseln (Isopoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Sedimentfresser, Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-06 19:01:51 

Haltungsinformationen

Labidiaster annulatus Sladen, 1889

Labidiaster annulatus ist ein Kaltwasser Seestern des Antarktischen Ozeans. Er hat 40-45 lange,schmale strahlenförmige Arme.Die Zentralscheibe ist etwas nach oben gewölbt.

Labidiaster annulatus ist in der Gezeitenzone und bis in Tiefen von 554 m gefunden worden. Am häufigsten halten sich diese Seesterne zwischen 30 und 400 m Tiefe auf.Sie leben auf dem Meeresboden auf sandigen Böden,auf Schlamm und Kies, sowie zwischen Felsen.

Auf dem Meeresboden bewegt sich Labidiaster annulatus unter Verwendung seiner strahlenförmigen Arme und klettert häufig auf erhöhte Positionen.Von dort streckt er seine Arme auf Nahrungssuche aus.

Labidiaster annulatus ist in seiner Nahrung nicht wählerisch.Zur Beute gehören u.a.kleine Fische (bis 6 cm), Krill,Flohkrebse,Schlangensterne, sowie Sediment inclusive Foraminiferen und Invertebraten.Am häufigsten werden Krill und Flohkrebse verspeist.Bei der vorgefundenen Beute eines 6 cm großen Fisches konnte jedoch nicht abschließend geklärt werden, ob der Fisch gefangen oder als Aas aufgesammelt wurde.

Synonym:
Gymnobrisinga sarsii

Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Forcipulatacea (Superorder) > Forcipulatida (Order) > Heliasteridae (Family) > Labidiaster (Genus) > Labidiaster annulatus (Species)

Weiterführende Links

  1. Antarctic Invertebrates (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Guiamarina.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Labidiaster annulatus, Copyright Dr.Dirk Schories
2
Labidiaster annulatus, Copyright Dr.Dirk Schories
2
Labidiaster annulatus, Copyright Dr.Dirk Schories
2
Labidiaster annulatus, King George Island,Antarctica, 2011
1
Labidiaster annulatus, King George Island,Antarctica, 2011
1
Labidiaster annulatus, King George Island,Antarctica, 2010
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!