Haltungsinformationen
Labidiaster annulatus Sladen, 1889
Labidiaster annulatus ist ein Kaltwasser Seestern des Antarktischen Ozeans. Er hat 40-45 lange,schmale strahlenförmige Arme.Die Zentralscheibe ist etwas nach oben gewölbt.
Labidiaster annulatus ist in der Gezeitenzone und bis in Tiefen von 554 m gefunden worden. Am häufigsten halten sich diese Seesterne zwischen 30 und 400 m Tiefe auf.Sie leben auf dem Meeresboden auf sandigen Böden,auf Schlamm und Kies, sowie zwischen Felsen.
Auf dem Meeresboden bewegt sich Labidiaster annulatus unter Verwendung seiner strahlenförmigen Arme und klettert häufig auf erhöhte Positionen.Von dort streckt er seine Arme auf Nahrungssuche aus.
Labidiaster annulatus ist in seiner Nahrung nicht wählerisch.Zur Beute gehören u.a.kleine Fische (bis 6 cm), Krill,Flohkrebse,Schlangensterne, sowie Sediment inclusive Foraminiferen und Invertebraten.Am häufigsten werden Krill und Flohkrebse verspeist.Bei der vorgefundenen Beute eines 6 cm großen Fisches konnte jedoch nicht abschließend geklärt werden, ob der Fisch gefangen oder als Aas aufgesammelt wurde.
Synonym:
Gymnobrisinga sarsii
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Forcipulatacea (Superorder) > Forcipulatida (Order) > Heliasteridae (Family) > Labidiaster (Genus) > Labidiaster annulatus (Species)
Labidiaster annulatus ist ein Kaltwasser Seestern des Antarktischen Ozeans. Er hat 40-45 lange,schmale strahlenförmige Arme.Die Zentralscheibe ist etwas nach oben gewölbt.
Labidiaster annulatus ist in der Gezeitenzone und bis in Tiefen von 554 m gefunden worden. Am häufigsten halten sich diese Seesterne zwischen 30 und 400 m Tiefe auf.Sie leben auf dem Meeresboden auf sandigen Böden,auf Schlamm und Kies, sowie zwischen Felsen.
Auf dem Meeresboden bewegt sich Labidiaster annulatus unter Verwendung seiner strahlenförmigen Arme und klettert häufig auf erhöhte Positionen.Von dort streckt er seine Arme auf Nahrungssuche aus.
Labidiaster annulatus ist in seiner Nahrung nicht wählerisch.Zur Beute gehören u.a.kleine Fische (bis 6 cm), Krill,Flohkrebse,Schlangensterne, sowie Sediment inclusive Foraminiferen und Invertebraten.Am häufigsten werden Krill und Flohkrebse verspeist.Bei der vorgefundenen Beute eines 6 cm großen Fisches konnte jedoch nicht abschließend geklärt werden, ob der Fisch gefangen oder als Aas aufgesammelt wurde.
Synonym:
Gymnobrisinga sarsii
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Forcipulatacea (Superorder) > Forcipulatida (Order) > Heliasteridae (Family) > Labidiaster (Genus) > Labidiaster annulatus (Species)