Haltungsinformationen
Notaeolidia gigas Eliot, 1905
Notaeolidia gigas ist eine Kaltwasserschnecke aus der Antarktis und wurde in Tiefen von 3-50 m gefunden. Die Nacktschnecke hat auf jeder Körperseite 3 Reihen von Cerata, insgesamt mehr als 200 Cerata je Seite.
Notaeolidia gigas ernährt sich von großen Hydrozoen der Gattung Tubularia. Der weiße Laich wird spiralförmig um Stiele von Algen gewunden. Dokumentiert als solch ein Laichplatz sind Rhodophytum-Rotalgen.
Synonym:
Notaeolidia purpurea
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Aeolidida (Parvorder) > Flabellinoidea (Superfamily) > Notaeolidiidae (Family) > Notaeolidia (Genus) > CNotaeolidia gigas (Species)
Notaeolidia gigas ist eine Kaltwasserschnecke aus der Antarktis und wurde in Tiefen von 3-50 m gefunden. Die Nacktschnecke hat auf jeder Körperseite 3 Reihen von Cerata, insgesamt mehr als 200 Cerata je Seite.
Notaeolidia gigas ernährt sich von großen Hydrozoen der Gattung Tubularia. Der weiße Laich wird spiralförmig um Stiele von Algen gewunden. Dokumentiert als solch ein Laichplatz sind Rhodophytum-Rotalgen.
Synonym:
Notaeolidia purpurea
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Aeolidida (Parvorder) > Flabellinoidea (Superfamily) > Notaeolidiidae (Family) > Notaeolidia (Genus) > CNotaeolidia gigas (Species)