Haltungsinformationen
Nanipora kamurai Miyazaki & Reimer, 2015
Unser Dank für die Nutzung seiner Fotos geht an Dr. Yu Miyazak und seinem ihn begleitenden Professor James Davis Reimer von der Uni der Ryukyus in Okinawa.
Diese Koralle wurde in Okinawa, Japan entdeckt und im Juli 2015 beschrieben. Der Holotyp zur Beschreibung von Nanipora kamurai stammte von Ama Beach, Zamami, Okinawa, JAPAN aus 1m Tiefe.
Etymologie: Der Artname "kamurai " ehrt Hidefumi Kamura, einem bedeutenden Jazzpianisten, der seit der Zeit der US-amerikanischen Besatzung Okinawas weiterhin klassischen Bebop-Jazz spielt und heute als einer der letzten Vertreter des klassischen Bebop-Jazz gilt.
Farbe: Lebende Kolonien sind hellbraun oder elfenbeinfarben. Ganze Polypen sind hellbraun, geschrumpfte Tentakel hingegen dunkelbrau. Das Skelett ist farblos.
Die Koralle stellt eine Besonderheit da, sie ein Aragonit-Calciumcarbonat- Skelett bildet. Sie wurde der Ordnung Helioporacea, zu der auch Heliopora coerulea, die Blaue Koralle, gehört, und der Familie Lithotelestidae zugerechnet.
Nanipora kamurai Kolonien finden sich auf der Unterseite (d. h. an den nach unten gerichteten Seiten) von Karbonatgesteinen in flachen Sandstränden in 1–1,5 m Tiefe mit sehr klarem Wasser.
Unser Dank für die Nutzung seiner Fotos geht an Dr. Yu Miyazak und seinem ihn begleitenden Professor James Davis Reimer von der Uni der Ryukyus in Okinawa.
Diese Koralle wurde in Okinawa, Japan entdeckt und im Juli 2015 beschrieben. Der Holotyp zur Beschreibung von Nanipora kamurai stammte von Ama Beach, Zamami, Okinawa, JAPAN aus 1m Tiefe.
Etymologie: Der Artname "kamurai " ehrt Hidefumi Kamura, einem bedeutenden Jazzpianisten, der seit der Zeit der US-amerikanischen Besatzung Okinawas weiterhin klassischen Bebop-Jazz spielt und heute als einer der letzten Vertreter des klassischen Bebop-Jazz gilt.
Farbe: Lebende Kolonien sind hellbraun oder elfenbeinfarben. Ganze Polypen sind hellbraun, geschrumpfte Tentakel hingegen dunkelbrau. Das Skelett ist farblos.
Die Koralle stellt eine Besonderheit da, sie ein Aragonit-Calciumcarbonat- Skelett bildet. Sie wurde der Ordnung Helioporacea, zu der auch Heliopora coerulea, die Blaue Koralle, gehört, und der Familie Lithotelestidae zugerechnet.
Nanipora kamurai Kolonien finden sich auf der Unterseite (d. h. an den nach unten gerichteten Seiten) von Karbonatgesteinen in flachen Sandstränden in 1–1,5 m Tiefe mit sehr klarem Wasser.






AndiV