Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Limea pygmaea Feilenmuschel

Limea pygmaea wird umgangssprachlich oft als Feilenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Limea pygmaea, Copyright Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8379 
AphiaID:
505622 
Wissenschaftlich:
Limea pygmaea 
Umgangssprachlich:
Feilenmuschel 
Englisch:
File Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Limida (Ordnung) > Limidae (Familie) > Limea (Gattung) > pygmaea (Art) 
Erstbestimmung:
(Philippi, ), 1845 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Chile, Falklandinseln, Süd-Atlantik, Süd-Pazifik, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
6 - 598 Meter 
Größe:
0.5 cm - 1.5 cm 
Temperatur:
-2°C - 21°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Limea argentinae
  • Limea australis
  • Limea austrina
  • Limea bronniana
  • Limea clandestina
  • Limea coani
  • Limea crassa
  • Limea crenocostata
  • Limea deliciosa
  • Limea juglandula
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-05 21:54:39 

Haltungsinformationen

Limea pygmaea (Philippi, 1845)

Limea pygmaea gehört zur Familie Limidae, den sogenannten Feilenmuscheln. Feilenmuscheln sind weltweit verbreitet und bestehen aus zahlreichen Arten. Sie besitzen Schalenklappen, die meist höher als lang sind. Durch Zusammenklappen der Schalen sind Feilenmuscheln in der Lage sich schwimmend fortzubewegen.

Limea pygmaea wurde in Tiefen von 6-598 m auf felsigem Untergrund und zwischen Riesentang Wäldern der Braunalge Macrocystis pyrifera gefunden.

Limea pygmaea ist eine Muschel kalter Gewässer.

Wie alle Muscheln ernährt sich Limea pygmaea als Filtrierer von Plankton und Detritus.

Synonyme:
Antarctolima pygmaea
Lima pygmaea
Limatula (Antarctolima) pygmaea
Limatula falklandica
Limatula pygmaea
Limea martiali

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Limoida (Order) > Limoidea (Superfamily) > Limidae (Family) > Limea (Genus) > Limea pygmaea (Species)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Smithsonian Antartic Invertebrates (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Limea pygmaea, Copyright  Dr. Dirk Schories
1
Limea pygmaea, Copyright  Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!