Haltungsinformationen
Die Aufnahmen der Urticinopsis antarctica stammen freundlicherweise von Dr. Dirk Schories und entstanden beim tauchen in der Antarktis.
Wir können daher derzeit keine großen Angaben im Zusammenhang mit de Haltung in Aquarien machen, was sicherlich auch nur in Kaltwasserbecken möglich sein wird.
Diese Anemone hat sehr lange Tentakel mit scheinbar effektiven Nesselzellen. Sie ist damit in der Lage Seesterne, Seeigel und Quallen zu fangen, die oftmals deutlich größer sind als sie selbst. Oft wird dabei beobachtet dass zwei See-Anemonen durchaus zusammen ein Beutetier fangen und verzehren.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Urticinopsis (Genus) > Urticinopsis antarctica (Species)
Wir können daher derzeit keine großen Angaben im Zusammenhang mit de Haltung in Aquarien machen, was sicherlich auch nur in Kaltwasserbecken möglich sein wird.
Diese Anemone hat sehr lange Tentakel mit scheinbar effektiven Nesselzellen. Sie ist damit in der Lage Seesterne, Seeigel und Quallen zu fangen, die oftmals deutlich größer sind als sie selbst. Oft wird dabei beobachtet dass zwei See-Anemonen durchaus zusammen ein Beutetier fangen und verzehren.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Urticinopsis (Genus) > Urticinopsis antarctica (Species)