Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Aqua Medic

Urticinopsis antarctica Anemone

Urticinopsis antarctica wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Urticinopsis antarctica (c) by Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8373 
AphiaID:
231822 
Wissenschaftlich:
Urticinopsis antarctica 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Antarctic Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Urticinopsis (Gattung) > antarctica (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1922 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer 
Meerestiefe:
25 - 2340 Meter 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 1°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-05 21:47:27 

Haltungsinformationen

Die Aufnahmen der Urticinopsis antarctica stammen freundlicherweise von Dr. Dirk Schories und entstanden beim tauchen in der Antarktis.
Wir können daher derzeit keine großen Angaben im Zusammenhang mit de Haltung in Aquarien machen, was sicherlich auch nur in Kaltwasserbecken möglich sein wird.

Diese Anemone hat sehr lange Tentakel mit scheinbar effektiven Nesselzellen. Sie ist damit in der Lage Seesterne, Seeigel und Quallen zu fangen, die oftmals deutlich größer sind als sie selbst. Oft wird dabei beobachtet dass zwei See-Anemonen durchaus zusammen ein Beutetier fangen und verzehren.

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Urticinopsis (Genus) > Urticinopsis antarctica (Species)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Urticinopsis antarctica (c) by Dr. Dirk Schories
1
Urticinopsis antarctica (c) by Dr. Dirk Schories
1
Urticinopsis antarctica (c) by Dr. Dirk Schories
1
Urticinopsis antarctica (c) by Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!