Haltungsinformationen
Wie auf dem Foto von Adrian Hoffmann-Kuhnt sehr schön zu sehen ist, kommt eine Teilung einer Anemone "aus eigenem Antrieb" vor.
Viele Aquarianer haben diese Teilung schon im eigenen Aquarium gesehen oder sich darüber gewundert, dass plötzlich zwei oder sogar mehrere Anemonen in Becken zu sehen waren.
Die sehr schöne Dokumentation von Adrian Hoffmann-Kuhnt und Robert Baur zur natürlichen Vermehrung durch Teilung finden Sie hier, es lohnt sich sehr, diese zu lesen:
http://www.korallenriff.de/artikel/286_ENTACMAEA_quadricolor_Teil_1.html
http://www.korallenriff.de/artikel/287_ENTACMAEA_quadricolor_Teil_2.html
http://www.korallenriff.de/artikel/288_ENTACMAEA_quadricolor_Teil_3.html
Die Erfahrungen der doch recht gewaltsam anmutenden Teilung führeten dann auch zu aktiven Teilungen von Anemonen mit einen scharfen Messer, wobei der Schnitt sauber und mittig über den Mund des Tier erfolgen muss.
Die so geteilten Tiere erholen sich bei einer ausreichenden Strömung, u.U. kann auch ein Mittel zur Vermeidung von Infektionen in einem separaten Becken verabreicht werden, in der Regel recht schnell und die Schnittverletzung verheilt ebenfalls zügig.
Oftmals begnnen die Tiere mit einer Teilung, wenn sie regelmäßig gefüttert werden!
Viele Aquarianer haben diese Teilung schon im eigenen Aquarium gesehen oder sich darüber gewundert, dass plötzlich zwei oder sogar mehrere Anemonen in Becken zu sehen waren.
Die sehr schöne Dokumentation von Adrian Hoffmann-Kuhnt und Robert Baur zur natürlichen Vermehrung durch Teilung finden Sie hier, es lohnt sich sehr, diese zu lesen:
http://www.korallenriff.de/artikel/286_ENTACMAEA_quadricolor_Teil_1.html
http://www.korallenriff.de/artikel/287_ENTACMAEA_quadricolor_Teil_2.html
http://www.korallenriff.de/artikel/288_ENTACMAEA_quadricolor_Teil_3.html
Die Erfahrungen der doch recht gewaltsam anmutenden Teilung führeten dann auch zu aktiven Teilungen von Anemonen mit einen scharfen Messer, wobei der Schnitt sauber und mittig über den Mund des Tier erfolgen muss.
Die so geteilten Tiere erholen sich bei einer ausreichenden Strömung, u.U. kann auch ein Mittel zur Vermeidung von Infektionen in einem separaten Becken verabreicht werden, in der Regel recht schnell und die Schnittverletzung verheilt ebenfalls zügig.
Oftmals begnnen die Tiere mit einer Teilung, wenn sie regelmäßig gefüttert werden!