Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Axiopsis serratifrons Geistergarnele

Axiopsis serratifrons wird umgangssprachlich oft als Geistergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Axiopsis-serratifrons-01~40mm, Hawaii 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7787 
AphiaID:
246230 
Wissenschaftlich:
Axiopsis serratifrons 
Umgangssprachlich:
Geistergarnele 
Englisch:
Serrated Lobster Shrimp 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Axiidae (Familie) > Axiopsis (Gattung) > serratifrons (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Milne-Edwards, ), 1873 
Vorkommen:
Belize, Florida, Golf von Mexiko, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Philippinen, Rotes Meer, Sulusee 
Meerestiefe:
0,5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 4,0cm 
Temperatur:
23,6°C - 28,5°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Wasserpflanzen 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Axiopsis affinis
  • Axiopsis australiensis
  • Axiopsis baronai
  • Axiopsis bythos
  • Axiopsis caespitosa
  • Axiopsis consobrina
  • Axiopsis habereri
  • Axiopsis irregularis
  • Axiopsis tenuicornis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-13 21:07:04 

Haltungsinformationen

Axiopsis serratifrons (A. Milne-Edwards, 1873)

Axiidea ist eine Infraordnung der Zehnfußkrebse. Sie sind umgangssprachlich als Schlammgarnelen, Geistergarnelen oder grabende Garnelen bekannt, jedoch nur entfernt mit echten Garnelen verwandt.

Axiidea und Gebiidea sind verschiedene Infraorder der ehemaligen Infraordnung Thalassinidea. Basierend auf molekularen Beweisen aus dem Jahr 2009 wird heute allgemein angenommen, dass sie verschiedene, voneinander getrennte Abstammungslinien darstellen. Die auf molekularen Beweisen basierende Einteilung stimmt mit den von Robert Gurney 1938 vorgeschlagenen Gruppierungen auf der Grundlage der Entwicklungsstadien der Larven überein.

Axiidea sind bekannt für ihre Höhlen mit komplexer Architektur, die sie im Sediment des Meeresbodens bauen. Diese Höhlen können aufgrund ihrer äußeren Eigenschaften im Sediment passend zur jeweiligen Art klassifiziert werden. Die Populationsdichte der meisten Axiidea ist tendenziell hoch, daher spielen diese Organismen eine wichtige Rolle für die Sedimente des Meeresbodens und bei der Schaffung von Lebensräumen, die verschiedene benthische Meeresgemeinschaften begünstigen.

Das Zusammenleben von Didogobius amicuscaridi mit Axiopsis serratifrons dient als Modell dafür, wie die enge Symbiose zwischen Grundeln und ihrem Partner-Shrimp entstanden ist.

Beide leben zwar in Symbiose, zeigen aber nicht die sehr enge Bindung wie Grundeln, die mit Knallkrebsen zusammenleben (z.B. kein ständiger Antennenkontakt mit dem Fisch).

Synonyme:
Axia serratifrons (A. Milne-Edwards, 1873
Axius affinis (de Man, 1888)
Axius spinipes (de Man, 1888)

Weiterführende Links

  1. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 13.12.2021.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!