Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Pontophilus spinosus Garnele

Pontophilus spinosus wird umgangssprachlich oft als Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gilles Cavignaux, Frankreich

Copyright Gilles Cavignaux


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gilles Cavignaux, Frankreich Copyright Gilles Cavignaux

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7742 
AphiaID:
107564 
Wissenschaftlich:
Pontophilus spinosus 
Umgangssprachlich:
Garnele 
Englisch:
Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Crangonidae (Familie) > Pontophilus (Gattung) > spinosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Leach, ), 1816 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Algerien, Biskaya, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Skandinavien, Spanien 
Größe:
bis zu 5.5cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pontophilus abyssi
  • Pontophilus brevirostris
  • Pontophilus echinulatus
  • Pontophilus fasciatus
  • Pontophilus gracilis
  • Pontophilus habereri
  • Pontophilus modumauensis
  • Pontophilus norvegicus
  • Pontophilus occidentalis
  • Pontophilus orientalis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-11-29 10:58:21 

Haltungsinformationen

(Leach, 1816)

Diese Garnele kommt von Norwegen bis nach Algerien in einer Wassertiefe von 10 bis 200 Meter Tiefe, maximal bis 1550 Metern vor.
Sie ist ein Allesfresser, die sich räuberisch ernährt und auch vor Aas nicht zurück schreckt.

Das Tier ist rötlich-braun gefleckt, oft mit blassen grünen Markierungen auf Carapax und Telson.

Informationen über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung in heimischen Meeresaquarien liegen uns bisher leider nicht vor.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Crangonoidea (Superfamily) > Crangonidae (Family) > Pontophilus (Genus) > Pontophilus spinosus (Species)

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Gilles Cavignaux
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!