Haltungsinformationen
(Leach, 1816)
Diese Garnele kommt von Norwegen bis nach Algerien in einer Wassertiefe von 10 bis 200 Meter Tiefe, maximal bis 1550 Metern vor.
Sie ist ein Allesfresser, die sich räuberisch ernährt und auch vor Aas nicht zurück schreckt.
Das Tier ist rötlich-braun gefleckt, oft mit blassen grünen Markierungen auf Carapax und Telson.
Informationen über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung in heimischen Meeresaquarien liegen uns bisher leider nicht vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Crangonoidea (Superfamily) > Crangonidae (Family) > Pontophilus (Genus) > Pontophilus spinosus (Species)
Diese Garnele kommt von Norwegen bis nach Algerien in einer Wassertiefe von 10 bis 200 Meter Tiefe, maximal bis 1550 Metern vor.
Sie ist ein Allesfresser, die sich räuberisch ernährt und auch vor Aas nicht zurück schreckt.
Das Tier ist rötlich-braun gefleckt, oft mit blassen grünen Markierungen auf Carapax und Telson.
Informationen über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung in heimischen Meeresaquarien liegen uns bisher leider nicht vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Crangonoidea (Superfamily) > Crangonidae (Family) > Pontophilus (Genus) > Pontophilus spinosus (Species)