Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Tridentarius dentatus Samar-Flügelschnecke, Samar-Fechterschnecke

Tridentarius dentatus wird umgangssprachlich oft als Samar-Flügelschnecke, Samar-Fechterschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Tridentarius dentatus , 30mm, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7734 
AphiaID:
531859 
Wissenschaftlich:
Tridentarius dentatus 
Umgangssprachlich:
Samar-Flügelschnecke, Samar-Fechterschnecke 
Englisch:
Toothed Conch, Samar Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Tridentarius (Gattung) > dentatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Afrika, Aldabra-Gruppe, China, Djibouti, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indischer Ozean, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Maskarenen, Mauritanien, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Pazifik, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 52 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
1,9 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
24,7°C - 28,9°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-01 13:15:42 

Haltungsinformationen

Tridentarius dentatus (Linnaeus, 1758)

Tridentarius dentatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die man als Flügelschnecken bezeichnet. Schnecken dieser Familie haben ein Gehäuse mit erweiterter Außenlippe, fingerförmigen Fortsätzen oder verlängerter Siphonalrinne. Sie besitzen horniges Operculum und eine "Strombuskerbe".

Die Familie Strombidae umfaßt 6 Gattungen, die in tropischen Meeren meist im Flachwasser vorkommen. Sie ernähren sich herbivor und von Detritus.

Tridentarius dentatus hat eine variable Gehäusefarbe/Muster. Typisches Merkmal sind aber die zahnartigen Zacken an der Gehäuseöffnung. Der Artname "dentaus" ist lat. und bedeutet tri- = drei und dentarius = zum Zahn gehörend (gezahnt, gezackt).

Die Gehäuseschnecke wird auch als Samar-Flügelschnecke bezeichnet. Sie gast Algenaufwuchs ab und frisst Detritus.

Synonyme:
Strombus (Canarium) dentatus (Linnaeus, 1758)
Strombus dentatus Linnaeus, 1758 (original combination)
Strombus samar Dillwyn, 1817
Strombus samarensis Reeve, 1851
Strombus tridentatus Gmelin, 1791

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!