Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Santia sp.01 Schwamm Meerassel

Santia sp.01 wird umgangssprachlich oft als Schwamm Meerassel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Santia sp.01

aufgenommen auf den Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7696 
AphiaID:
206653 
Wissenschaftlich:
Santia sp.01 
Umgangssprachlich:
Schwamm Meerassel 
Englisch:
Sponge Isopod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Isopoda (Ordnung) > Santiidae (Familie) > Santia (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Sivertsen & Holthuis, 1980 
Vorkommen:
Indonesien, Philippinen, Raja Ampat, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
0.1 cm - 0.5 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Santia bicornis
  • Santia charcoti
  • Santia compacta
  • Santia concavata
  • Santia dimorpha
  • Santia hirsuta
  • Santia hofsteni
  • Santia katoi
  • Santia laevifrons
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-07 13:00:54 

Haltungsinformationen

Santia sp. - Schwamm-Assel

Die gelblich-orange Schwamm-Meerasseln leben kommensal auf verschiedenen Schwämmen. Sie sind winzig und werden meist übersehen. Sie sind oft so zahlreich auf einem Schwamm versammelt, dass fast die ganze Oberfläche von ihnen bedeckt wird.

Es handelt sich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art, die jedoch sehr häufig anzutreffen ist. Weiterführende Informationen sind nicht verfügbar. Die Gattung umfasst aktuell 19 beschriebene Arten.

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.04.2024.
  2. Video (en). Abgerufen am 25.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.