Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Diese Fangschreckenkrebs ist ein nachtatkiver Jäger, der warme und gemäßigten flachen Gewässer des Mittelmeers und der östlichen Atlantik bis nach Angola vorkommt.
Trotz einer Vorliebe für flachere Meerestiefen, wurde der Speerer schon in Tiefen von über 360 Metern nachgewiesen.
Interessant ist ein Unterscuhungsergebnis, wonach ca. 40% aller Bauten des Fangschreckenkrebses von der Haubengarnele Athanas nitescens mitbewohnt werden.
Dies ist insofern erstaunlich, als das Garnelen der gleichen Größe zu den regulären Beutetieren des großen Fangschreckenkrebses gehören.
Dem Tier wird durch nächtliche Fischerei mit Grundschleppnetzen intensiv nachgestellt.
Cancer mantis Linnaeus, 1758
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) > Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) > Squilloidea (Superfamily) > Squillidae (Family) > Squilla (Genus)
Diese Fangschreckenkrebs ist ein nachtatkiver Jäger, der warme und gemäßigten flachen Gewässer des Mittelmeers und der östlichen Atlantik bis nach Angola vorkommt.
Trotz einer Vorliebe für flachere Meerestiefen, wurde der Speerer schon in Tiefen von über 360 Metern nachgewiesen.
Interessant ist ein Unterscuhungsergebnis, wonach ca. 40% aller Bauten des Fangschreckenkrebses von der Haubengarnele Athanas nitescens mitbewohnt werden.
Dies ist insofern erstaunlich, als das Garnelen der gleichen Größe zu den regulären Beutetieren des großen Fangschreckenkrebses gehören.
Dem Tier wird durch nächtliche Fischerei mit Grundschleppnetzen intensiv nachgestellt.
Cancer mantis Linnaeus, 1758
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) > Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) > Squilloidea (Superfamily) > Squillidae (Family) > Squilla (Genus)