Haltungsinformationen
(Cuvier, 1829)
Dieser Stachelkopf wird auch als Klippen- oder Felsenbarsch genannt, ist in der Lage, den pflegenden Aquarianer durch Stacheln ernsthaft zu verletzen.
Die Stachel befinden sich auf dem Kopf und in der Rückenflosse des Tiers.
Seine Färbung ist gelblich bis braun oder rot mit einer fleckigen Musterstruktur.
Im Meer lebt das Tier, wie der Name bereits andeutet, räuberisch auf felsigen Untergründen.
Die Seite vom Australischen Museum verweist darauf, dass der Fisch vermutlich mit Ballastwasser von Schiffen in australische Gewässer "eingeführt" wurde.
Synonyme:
Sebastes marmoratus Cuvier, 1829
Sebasticus marmoratus (Cuvier, 1829)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Sebastidae (Family) > Sebastinae (Subfamily) > Sebastiscus (Genus)
Dieser Stachelkopf wird auch als Klippen- oder Felsenbarsch genannt, ist in der Lage, den pflegenden Aquarianer durch Stacheln ernsthaft zu verletzen.
Die Stachel befinden sich auf dem Kopf und in der Rückenflosse des Tiers.
Seine Färbung ist gelblich bis braun oder rot mit einer fleckigen Musterstruktur.
Im Meer lebt das Tier, wie der Name bereits andeutet, räuberisch auf felsigen Untergründen.
Die Seite vom Australischen Museum verweist darauf, dass der Fisch vermutlich mit Ballastwasser von Schiffen in australische Gewässer "eingeführt" wurde.
Synonyme:
Sebastes marmoratus Cuvier, 1829
Sebasticus marmoratus (Cuvier, 1829)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Sebastidae (Family) > Sebastinae (Subfamily) > Sebastiscus (Genus)






Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien