Haltungsinformationen
Arestorides argus (Linnaeus, 1758)
Arestorides argus hat ein unverwechselbares Muster. Diese Kauris leben an verschiedenen Orten, werden aber am häufigsten auf Lagunenspitzen , auf der Meeresseite in Brandungskanalhöhlen und am Hang sowie entlang von Riffen gefunden. Tagsüber leben sie unter großen toten Korallen, mehrere Schichten tief in abgestorbenem Tischkorallenschutt vergraben oder tief in dunklen Höhlen und Spalten.
Nachts grasen sie an Wänden und Decken kleiner Höhlen oder felsigen Oberflächen. Lebende Tiere sieht man selten, aber leere Schalen in gutem Zustand können auf dem Boden von Brandungskanälen und entlang der Kante von Riffen liegen. Exemplare auf der Meeresseite sind im Durchschnitt größer als die von Lagunenspitzen.
Der Artname "argus" bezieht sich auf die runden „Augen“, die die Schale bedecken. Diese Art ist im gesamten Indo-Pazifik verbreitet, mit Ausnahme von Hawaii und Ost-Australien. Die in den meisten Teilen des Pazifiks vorkommende Unterart ist Arestorides argus argus.
Synonyme:
Cypraea argus Linnaeus, 1758 (original combination)
Lyncina argus (Linnaeus, 1758)
Talparia argus (Linnaeus, 1758)
Arestorides argus hat ein unverwechselbares Muster. Diese Kauris leben an verschiedenen Orten, werden aber am häufigsten auf Lagunenspitzen , auf der Meeresseite in Brandungskanalhöhlen und am Hang sowie entlang von Riffen gefunden. Tagsüber leben sie unter großen toten Korallen, mehrere Schichten tief in abgestorbenem Tischkorallenschutt vergraben oder tief in dunklen Höhlen und Spalten.
Nachts grasen sie an Wänden und Decken kleiner Höhlen oder felsigen Oberflächen. Lebende Tiere sieht man selten, aber leere Schalen in gutem Zustand können auf dem Boden von Brandungskanälen und entlang der Kante von Riffen liegen. Exemplare auf der Meeresseite sind im Durchschnitt größer als die von Lagunenspitzen.
Der Artname "argus" bezieht sich auf die runden „Augen“, die die Schale bedecken. Diese Art ist im gesamten Indo-Pazifik verbreitet, mit Ausnahme von Hawaii und Ost-Australien. Die in den meisten Teilen des Pazifiks vorkommende Unterart ist Arestorides argus argus.
Synonyme:
Cypraea argus Linnaeus, 1758 (original combination)
Lyncina argus (Linnaeus, 1758)
Talparia argus (Linnaeus, 1758)