Haltungsinformationen
Mesodinium rubrum (Lohmann, 1908)
Mesodinium rubrum ist ein frei lebendes Wimpertierchen und Teil des Phytoplanktons.Die Gestalt des Wimperntierchens ist fast kugelförmig und sieht durch die Wimpernhaare wie eine kleine Sonne aus. Seine Hauptnahrung besteht aus winzigen Algen, deren Chloroplasten nicht verdaut,sondern aufgenommen und zur Fotosynthese genutzt werden.Die Funktionszeit der Chloroplasten (Kleptoplastiden) beträgt bis zu 30 Tage, so dass Mesodinium rubrum mit der Nahrung ständig neue Chloroplasten aufnehmen muss.Durch die Einlagerung roter Chloroplasten färbt sich Mesodinium rubrum ebenfalls rot (autotropher Ciliat mit roten Chloroplasten), weshalb der Name Purpurrotes Wimperntierchen sehr treffen ist.
Tritt dieser Einzeller im Phytoplankton in Massen auf, was besonders zu bestimmten Jahreszeiten und Temperatureinflüssen erfolgt,kommt es zur sogenannten Algenblüte und das Meer färbt sich im Gezeitenbereich rot (rote Tiden). Diese Erscheinung wird weltweit beschrieben.Deshalb kommt es in einigen Ländern zu zeitweiligen Sperrungen von Badestränden.
Mit dem Auftreten und den Auswirkungen Purpurroter Wimperntierchen beschäftigen sich Wissenschaftler weltweit.
Bekannte Arten:
Mesodinium acarus
Mesodinium pulex
Myrionecta rubra
Cyclotrichium gigas
Biota > Chromista (Kingdom) > Harosa (Subkingdom) > Alveolata (Infrakingdom) > Ciliophora (Phylum) > Intramacronucleata (Subphylum) > Rhabdophora (Infraphylum) > Litostomatea (Class) > Haptoria (Subclass) > Cyclotrichiida (Order) > Mesodiniidae (Family) > Mesodinium (Genus)
Mesodinium rubrum ist ein frei lebendes Wimpertierchen und Teil des Phytoplanktons.Die Gestalt des Wimperntierchens ist fast kugelförmig und sieht durch die Wimpernhaare wie eine kleine Sonne aus. Seine Hauptnahrung besteht aus winzigen Algen, deren Chloroplasten nicht verdaut,sondern aufgenommen und zur Fotosynthese genutzt werden.Die Funktionszeit der Chloroplasten (Kleptoplastiden) beträgt bis zu 30 Tage, so dass Mesodinium rubrum mit der Nahrung ständig neue Chloroplasten aufnehmen muss.Durch die Einlagerung roter Chloroplasten färbt sich Mesodinium rubrum ebenfalls rot (autotropher Ciliat mit roten Chloroplasten), weshalb der Name Purpurrotes Wimperntierchen sehr treffen ist.
Tritt dieser Einzeller im Phytoplankton in Massen auf, was besonders zu bestimmten Jahreszeiten und Temperatureinflüssen erfolgt,kommt es zur sogenannten Algenblüte und das Meer färbt sich im Gezeitenbereich rot (rote Tiden). Diese Erscheinung wird weltweit beschrieben.Deshalb kommt es in einigen Ländern zu zeitweiligen Sperrungen von Badestränden.
Mit dem Auftreten und den Auswirkungen Purpurroter Wimperntierchen beschäftigen sich Wissenschaftler weltweit.
Bekannte Arten:
Mesodinium acarus
Mesodinium pulex
Myrionecta rubra
Cyclotrichium gigas
Biota > Chromista (Kingdom) > Harosa (Subkingdom) > Alveolata (Infrakingdom) > Ciliophora (Phylum) > Intramacronucleata (Subphylum) > Rhabdophora (Infraphylum) > Litostomatea (Class) > Haptoria (Subclass) > Cyclotrichiida (Order) > Mesodiniidae (Family) > Mesodinium (Genus)






Muelly