Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Thalassia testudinum Seegras

Thalassia testudinum wird umgangssprachlich oft als Seegras bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber James St. John, USA

Von James St. John - Thalassia testudinum (turtle grass) (South Pigeon Creek estuary, San Salvador Island, Bahamas) 1, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39952811


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers James St. John, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7446 
AphiaID:
374720 
Wissenschaftlich:
Thalassia testudinum 
Umgangssprachlich:
Seegras 
Englisch:
Turtle Grass 
Kategorie:
Seegräser 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Tracheophyta (Stamm) > Magnoliopsida (Klasse) > Alismatales (Ordnung) > Hydrocharitaceae (Familie) > Thalassia (Gattung) > testudinum (Art) 
Erstbestimmung:
K.D.Koenig, 1805 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominikanische Republik, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Vincent und die Grenadinen, USA, Venezuela 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-08-16 19:19:39 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Thalassia testudinum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Thalassia testudinum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Thalassia testudinum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Banks ex König, 1805

Seegräsern kommen im Meer viele wichtige Funktionen zu, sie sind Nahrung für Schildkröten und Seekühe, Kinderstube für viele juvenile Meerestiere und Sauerstoffproduzent.

Thalassia testudinum wächst in Korallenriffen, auf Sandböden, Schlammböden, Geröllböden und auf Felsen in Tiefen bis 10 Metern.

Systematik: Biota > Plantae (Kingdom) > Tracheophyta (Phylum) > Alismatales (Order) > Hydrocharitaceae (Family) > Thalassia (Genus)

Weiterführende Links

  1. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Von James St. John - Thalassia testudinum (turtle grass) (South Pigeon Creek estuary, San Salvador Island, Bahamas) 1, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39952811
1
Von James St. John - Thalassia testudinum (turtle grass) (South Pigeon Creek estuary, San Salvador Island, Bahamas) 3, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39952812
1
Von James St. John - Thalassia testudinum (turtle grass) (South Pigeon Creek estuary, San Salvador Island, Bahamas) 3, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39952812
1
Copyright Prof. Dr. Bernardo Antonio Perez da Gama
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!