Haltungsinformationen
Planaxis sulcatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Planaxidae, die umgangssprachlich als Flachspindelschnecken bezeichnet werden. Schnecken dieser Familie haben ein dickwandiges, kegelförmiges Gehäuse oft mit Spiralrippen oder können auch glatt sein. Siphonalrinne deutlich ausgeprägt. Das hornige Operculum ist dünn. Schnecken dieser kleinen Familie mit nicht so vielen Arten leben auf Felsen in der Gezeitenzone.
Das Gehäuse der Haufenschnecke hat starke Rillen/Spiralrillen, worauf sich auch der Artname "sulcus" (gerillt bzw. mit Rillen) bezieht. Die Farbe kann schwärzlich bis creme mit weißen oder gelblichen Flecken sein. Das Gehäuse hat eine weite Öffnung, die innere Oberfläche ist manchmal weiß mit dunkelvioletten Rillen. Das Operculum ist dünn, hornartig und dunkel.
Das lebende Tier ist blass, hat einen kleinen Fuß mit einer blassen Unterseite mit dunklem Fleckmuster auf der Oberseite, sowie lange Tentakeln mit dunklen Bändern.
Die Weibchen besitzen einen speziellen Brutbeutel im Fuß, in dem die Embryonen aufgezogen werden, bevor sie ins Wasser gelangen.
Diese Schnecken heißen nicht ohne Grund Haufenschnecken, denn sie sind oft in großer Zahl auf Felsen in der Gezeitenzone anzutreffen, Planaxis sulcatus ernährt sich dort von Mikroalgen (Haptophyta).
Wirt des Endoprasiten: Lobatostoma manteri Rohde, 1973 Feedingtype: endoparasitic, Stage: adult
Da diese Schnecken in der Gezeitenzone leben, gehen wir davon aus, dass sie für eine Aquarienhaltung nicht geeignet sind.
Synonyme:
Buccinum pyramidale Gmelin, 1791
Buccinum sulcatum Born, 1778 (original combination)
Planaxis brevis Quoy & Gaimard, 1833
Planaxis buccinoides Deshayes, 1828
Planaxis menkeanus Dunker, 1862
Planaxis obscura A. Adams, 1853
Planaxis undulata Lamarck, 1822