Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Pseudobatos productus Pazifischer Geigenrochen

Pseudobatos productus wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Geigenrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Guitarfish,Rhinobatos productus,Diving North Monastery Beach 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7433 
AphiaID:
1043469 
Wissenschaftlich:
Pseudobatos productus 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Geigenrochen 
Englisch:
Shovelnose Guitarfish 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Rhinopristiformes (Ordnung) > Rhinobatidae (Familie) > Pseudobatos (Gattung) > productus (Art) 
Erstbestimmung:
(Ayres, ), 1854 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 91 Meter 
Größe:
bis zu 170cm 
Temperatur:
15.3°C - 25.9,°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Kleine Fische, Krustentiere, Langusten, Muscheln (Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 16:53:29 

Haltungsinformationen

Pseudobatos productus (Ayres, 1854)

Dieser Geigenrochen kommt auf Sand- oder Schlammböden, in Seegraswiesen, in Buchten, Flussmündungen und in der Nähe von felsige Riffen vor.

Pseudobatos productus lebt einzeln oder sammelt sich zu größeren Ansammlungen. Während des Tages verbirgt sich der Rochen im Sand, er ernährt sich von Krebsen, Würmern, Muscheln und kleinen Fischen, die er in der Nacht erbeutet.

Zu den Todfeinden der Rochen gehören neben dem Menschen große Haie und Orkas.

Synonyme:
Rhinobatis producta Ayres, 1854 · unaccepted (misspelling)
Rhinobatos productus Ayres, 1854 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Rhinobatos productus; Aufnahme Zolli Basel
1
Rhinobatos productus; Aufnahme Zolli Basel
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!