Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Rudarius ercodes Feilenfisch

Rudarius ercodes wird umgangssprachlich oft als Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 120 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Copyrigt George "Keoki" Stender, Bild aus Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7428 
AphiaID:
282633 
Wissenschaftlich:
Rudarius ercodes 
Umgangssprachlich:
Feilenfisch 
Englisch:
Whitespotted Pygmy Filefish 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Rudarius (Gattung) > ercodes (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Fowler, 1902 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Japan, Korea, Taiwan, Vietnam 
Meerestiefe:
- 7 Meter 
Größe:
5 cm - 7.5 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Krill (Euphausiidae), Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 120 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-26 21:52:25 

Nachzuchten

Rudarius ercodes lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Rudarius ercodes haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Jordan & Fowler, 1902

Aus der Gattung Rudarius sind 3 Feilenfische bekannt:

Rudarius ercodes Jordan & Fowler, 1902
Rudarius excelsus Hutchins, 1977
Rudarius minutus Tyler, 1970

Der englische Name Whitespotted pygmy filefish sagt eigentlich alles über den Feilenfisch aus, seine dunkler, typisch geformter Körper, ist mit einer Vielzahl unterschiedlich großer weißer Punkten und Flecken versehen, und mit gerade einmal 7,5cm ist der Feilenfisch recht klein.

Der Fisch ernährt sich überwiegend von kleinen benthischen Krustentieren.

Die Nachzucht des Rudarius ercodes ist schon seit längeren möglich und die Tiere werden kommerziell (mit verschiedenen Verfügbarkeiten) nachgezüchtet. Die Fa. AZB hat diese nun auch nach Deutschland importiert und bieten sie dem autorisiertem Fachhandel an.

Nach unserer Ansicht sollte immer bevorzugt auf Nachzuchten zurückgegriffen werden.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Rudarius (Genus)

Weiterführende Links

  1. AZB Meerwasser - Großhandel. Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fischbeschreibung + Haltungsempfung (de). Abgerufen am 11.10.2022.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyrigt George
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!