Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Euretaster insignis Seestern

Euretaster insignis wird umgangssprachlich oft als Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KS




Eingestellt von KS.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7398 
AphiaID:
292741 
Wissenschaftlich:
Euretaster insignis 
Umgangssprachlich:
Seestern 
Englisch:
Striking Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Velatida (Ordnung) > Pterasteridae (Familie) > Euretaster (Gattung) > insignis (Art) 
Erstbestimmung:
(Sladen, ), 1882 
Vorkommen:
Australien, Golf von Oman / Oman, Indonesien, Philippinen, Singapur 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-07-26 19:46:51 

Haltungsinformationen

Euretaster insignis (Sladen, 1882)

Euretaster insignis ist eine Seestern aus der Familie Pterasteridae.Seesterne dieser Familie sind überwiegend in der Tiefsee zu finden.

Der oft leuchtend rote Seestern Euretaster insignis bevorzugt felsige Küsten und Korallenriffe in der Gezeitenzone.Er kommt bis in Tiefen von 0 - 132 m vor.

Farblich scheint es außer der rot-weißen Variante, noch bräunliche und orange Exemplare zu geben. Es liegen nur sehr spärliche Informationen über das Leben dieses Seesternes vor.

Synonym:
Retaster insignis Sladen, 1882 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Starfish Teresa Zubi (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

2
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!