Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Callechelys bilinearis Zweistreifen Schlangenaal

Callechelys bilinearis wird umgangssprachlich oft als Zweistreifen Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur

Callechelys bilinearis (c) by Claudio L.S. Sampaio




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7353 
AphiaID:
275464 
Wissenschaftlich:
Callechelys bilinearis 
Umgangssprachlich:
Zweistreifen Schlangenaal 
Englisch:
Twostripe Snake Eel 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Callechelys (Gattung) > bilinearis (Art) 
Erstbestimmung:
Kanazawa, 1952 
Vorkommen:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Bermuda, Indien, Ost-Atlantik, USA, West-Atlantik 
Größe:
bis zu 170cm 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-07-10 11:28:24 

Haltungsinformationen

Callechelys bilinearis Kanazawa, 1952
Twostripe snake eel

Die Schlangenaale bestehen aus etwa 300 Arten in 52 Gattungen.

Der Name kommt aus dem griechischen, ophis bedeutet Schlange und ichthys Fisch.

Schlangenaale leben in subtropischen und tropischen Meeren in Küstenregionen, meist über Sandböden.

Tagsüber halten sie sich versteckt im Sand, nur der Kopf schaut oft hinaus, nachts gehen die Räuber auf Beutefang. Anders als Muränen sind sie nicht so sehr an ein Versteck gebunden.

Die meisten Arten fressen Fisch oder Krebstiere, einige haben sich auf Kopffüßer ( Sepien, Kalmare,Tintenfische und Kraken ) spezialisiert.

Schlangenaale ähneln den Muränen, man kann sie durch die vorn sitzenden vorderen Nasenlöchern, die in nach unten gebogenen Röhrchen enden, von diesen unterscheiden.
Leben oft auf flachen Sandböden. teilweise mit lockeren Seegrasbeständen.

Der Sandboden ist im Aquarium wichtig, damit der Aal sich eingraben kann !

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Classification
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Anguilliformes (Eels and morays) >
Ophichthidae (Snake eels) >
Ophichthinae

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Callechelys bilinearis (c) by Claudio L.S. Sampaio
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!