Haltungsinformationen
Gonioplectrus hispanus (Cuvier, 1828)
Spanish flag
Die Zackenbarsche (Epinephelinae) bilden eine artenreiche, weltweit über ca. 160 Arten umfassende Unterfamilie der Sägebarsche.
Wegen seiner gelborangenen Längsstreifen wird er im Englischen "Spanish flag" genannt. Gonioplectrus hispanus ist zudem die einzige Art der Gattung Gonioplectrus. Gonioplectrus hispanus lebt über felsigen Bereichen in Tiefen von 35 bis mehr als 300 Metern.
Er ist in der Aquaristik selten, wir fanden im Netz Angaben bis 2000 Dollar für einen juvenilen Zackenbarsch. Der hohe Preis dürfte der Tiefe des Tieres geschuldet sein.
Diese Art hier ist besonders hübsch und sehr hart im nehmen was die Aquarienhaltung angeht (Quelle FishBase) Dennoch erreicht der Zackenbarsch hier 30 cm, was ein sehr großes Becken mit mehreren Tausend Litern verlangt. Auch der Beibesatz sollte ähnlich gestrickt sein, groß und wenig zart besaitet.
Zackenbarsche leben alleine und kommen nur zur Fortpflanzung zusammen.
Die Nahrung der Zackenbarsche besteht üblicherweise aus kleineren Fische und Krebsartige. Beim Beutefang wird das Maul blitzschnell aufgerissen - der dabei entstehende Sog befördert die Beute in das Maul.
Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Serranoidei
Familie: Sägebarsche (Serranidae)
Unterfamilie: Zackenbarsche (Epinephelinae)
Gattung: Gonioplectrus
Art: Gonioplectrus hispanus
Spanish flag
Die Zackenbarsche (Epinephelinae) bilden eine artenreiche, weltweit über ca. 160 Arten umfassende Unterfamilie der Sägebarsche.
Wegen seiner gelborangenen Längsstreifen wird er im Englischen "Spanish flag" genannt. Gonioplectrus hispanus ist zudem die einzige Art der Gattung Gonioplectrus. Gonioplectrus hispanus lebt über felsigen Bereichen in Tiefen von 35 bis mehr als 300 Metern.
Er ist in der Aquaristik selten, wir fanden im Netz Angaben bis 2000 Dollar für einen juvenilen Zackenbarsch. Der hohe Preis dürfte der Tiefe des Tieres geschuldet sein.
Diese Art hier ist besonders hübsch und sehr hart im nehmen was die Aquarienhaltung angeht (Quelle FishBase) Dennoch erreicht der Zackenbarsch hier 30 cm, was ein sehr großes Becken mit mehreren Tausend Litern verlangt. Auch der Beibesatz sollte ähnlich gestrickt sein, groß und wenig zart besaitet.
Zackenbarsche leben alleine und kommen nur zur Fortpflanzung zusammen.
Die Nahrung der Zackenbarsche besteht üblicherweise aus kleineren Fische und Krebsartige. Beim Beutefang wird das Maul blitzschnell aufgerissen - der dabei entstehende Sog befördert die Beute in das Maul.
Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Serranoidei
Familie: Sägebarsche (Serranidae)
Unterfamilie: Zackenbarsche (Epinephelinae)
Gattung: Gonioplectrus
Art: Gonioplectrus hispanus