Haltungsinformationen
(Lamarck, 1816)
Meoma ventricosa ist eine epibenthische Art, die in Korallenriffen und Seegrasbetten in Gebieten mit weichen Böden, grobem Sand und Korallenbruch, und Thalassiabeständen bis in eine Tiefe von etwa 200 Metern vorkommt.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sich ein Seestern auf dem Igel platziert hat, dies ist aber nicht der Fall.
Der Igel ist mit rotbraunen, bis zu 2cm langen Dornen besetzt, in denen sich auch verschiedene Substarte festsetzen.
Der Igel gräbt den ganzen Tag im weichen Sediment und wir häufig von folgenden Copepoden parasitiert:
Synonyme:
Brissus panis Grube, 1857
Brissus ventricosus (Lamarck, 1816)
Spatangus ventricosus Lamarck, 1816
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Irregularia (Infraclass) > Atelostomata (Superorder) > Spatangoida (Order) > Brissidina (Suborder) > Brissidae (Family) > Meoma (Genus)
Meoma ventricosa ist eine epibenthische Art, die in Korallenriffen und Seegrasbetten in Gebieten mit weichen Böden, grobem Sand und Korallenbruch, und Thalassiabeständen bis in eine Tiefe von etwa 200 Metern vorkommt.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sich ein Seestern auf dem Igel platziert hat, dies ist aber nicht der Fall.
Der Igel ist mit rotbraunen, bis zu 2cm langen Dornen besetzt, in denen sich auch verschiedene Substarte festsetzen.
Der Igel gräbt den ganzen Tag im weichen Sediment und wir häufig von folgenden Copepoden parasitiert:
Synonyme:
Brissus panis Grube, 1857
Brissus ventricosus (Lamarck, 1816)
Spatangus ventricosus Lamarck, 1816
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Irregularia (Infraclass) > Atelostomata (Superorder) > Spatangoida (Order) > Brissidina (Suborder) > Brissidae (Family) > Meoma (Genus)