Haltungsinformationen
Arenicola marina (Linnaeus, 1758)
Der rotbraune Wurm Arenicola marina ist allseits unter der Bezeichnung Wattwurm bekannt. Er wird bis zu 25 cm lang.Einige Quellen geben sogar 40 cm an.Im dickeren vorderen Teil des Wurmes, der etwa die Hälfte seiner gesamten Körperlänge beträgt, befinden sich alle Organe außer der Darm. Der Darm befindet sich im schmaleren hinteren Teil.Die roten Kiemenbüschel außen am vorderen Teil des Wurmes, sind nur im Wasser zu sehen und deshalb auf dem Foto leider nicht zu erkennen.
Arenicola marina lebt in sandigen/schlammigen Böden in ca. 30 cm Tiefe in einer U-förmigen Röhre.
Wattwürmer ernähren sich überwiegend von Plankton,welches mit dem Sand aufgenommen wird.Der Sand wird etwa alle 40 Minuten wieder ausgeschieden. Die auf dem Schlick leicht zu erkennenden typischen Kothaufen , sowie eingesunkene Ausgangslöcher im Boden verraten Seevögeln (Fressfeinde) und Touristen, wo Wattwürmer zu finden sind.
Biota > Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Sedentaria (Subclass) > Scolecida (Infraclass) > Arenicolidae (Family) > Arenicola (Genus)
Der rotbraune Wurm Arenicola marina ist allseits unter der Bezeichnung Wattwurm bekannt. Er wird bis zu 25 cm lang.Einige Quellen geben sogar 40 cm an.Im dickeren vorderen Teil des Wurmes, der etwa die Hälfte seiner gesamten Körperlänge beträgt, befinden sich alle Organe außer der Darm. Der Darm befindet sich im schmaleren hinteren Teil.Die roten Kiemenbüschel außen am vorderen Teil des Wurmes, sind nur im Wasser zu sehen und deshalb auf dem Foto leider nicht zu erkennen.
Arenicola marina lebt in sandigen/schlammigen Böden in ca. 30 cm Tiefe in einer U-förmigen Röhre.
Wattwürmer ernähren sich überwiegend von Plankton,welches mit dem Sand aufgenommen wird.Der Sand wird etwa alle 40 Minuten wieder ausgeschieden. Die auf dem Schlick leicht zu erkennenden typischen Kothaufen , sowie eingesunkene Ausgangslöcher im Boden verraten Seevögeln (Fressfeinde) und Touristen, wo Wattwürmer zu finden sind.
Biota > Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Sedentaria (Subclass) > Scolecida (Infraclass) > Arenicolidae (Family) > Arenicola (Genus)






Muelly