Haltungsinformationen
Der Butt lebt auf sandigen, steinigen oder gemischte Böden und ist auch in Brackwasserzonen zu finden.Zu seiner Hauptbeute zählen Sandaale und Grundeln, Krustentiere, Würmer und Muscheln kommen erst später auf seiner Speisekarte vor.
Die Haut des Rückens hat eine Vielzahl von knöchernen Einlagerungen, die dem Tier den Namen "Steinbutt" gegeben haben.
Scophthalmus maximus erreicht ein Alter von 25 Jahren. Er kann ein Gewicht von bis zu 25 Kilo erreichen, wird kommerziell befischt und ist ein guter Fisch für Sportangler. Er wird auch kommerziell gezüchtet.
In großen Schauaquarien wird der Steinbutt oft gezeigt.
Der Plattfisch ist selber ein Opfer von einer Vielzahl von Ektoparasiten:
Acanthochondria cornuta (Müller O.F., 1776)
Ergasilus sieboldi Nordmann, 1832
Lepeophtheirus nordmanni (Milne Edwards, 1840)
Lepeophtheirus pectoralis (Müller O.F., 1776)
Lepeophtheirus thompsoni Baird, 1850
Caligus pectoralis (Müller O.F., 1776)
Parabrachiella rostrata (Krøyer, 1837)
Synonyme:
Pleuronectes cyclops Donovan, 1806
Pleuronectes maximus Linnaeus, 1758
Pleuronectes turbot Lacepède, 1802
Psetta maxima (Linnaeus, 1758)
Psetta maxima maxima (Linnaeus, 1758)
Rhombus aculeatus Gottsche, 1835
Rhombus magnus Minding, 1832
Rhombus maximus (Linnaeus, 1758)
Rhombus stellosus Bennett, 1835
Scophthalmus ponticus Ninni, 1932






Jim Greenfield, Großbritannien