Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Scophthalmus maximus Steinbutt

Scophthalmus maximus wird umgangssprachlich oft als Steinbutt bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto aus St. Abbs Marine Reserve


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7133 
AphiaID:
127149 
Wissenschaftlich:
Scophthalmus maximus 
Umgangssprachlich:
Steinbutt 
Englisch:
Turbot 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Scophthalmidae (Familie) > Scophthalmus (Gattung) > maximus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Isle of Man, Marokko, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Portugal, Russland, Schwarzes Meer, Skandinavien, Spanien, Spitzbergen (Svalbard), Straße von Gibraltar, Tunesien, Wanderfisch (ozeanodrom) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 70 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Steinige Böden 
Größe:
50 cm - 100 cm 
Gewicht :
25 kg 
Temperatur:
5,9°C - 11,9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-24 18:40:49 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Scophthalmus maximus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Scophthalmus maximus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Scophthalmus maximus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Scophthalmus maximus (Linnaeus, 1758)

Der Butt lebt auf sandigen, steinigen oder gemischte Böden und ist auch in Brackwasserzonen zu finden.Zu seiner Hauptbeute zählen Sandaale und Grundeln, Krustentiere, Würmer und Muscheln kommen erst später auf seiner Speisekarte vor.

Die Haut des Rückens hat eine Vielzahl von knöchernen Einlagerungen, die dem Tier den Namen "Steinbutt" gegeben haben.

Scophthalmus maximus erreicht ein Alter von 25 Jahren. Er kann ein Gewicht von bis zu 25 Kilo erreichen, wird kommerziell befischt und ist ein guter Fisch für Sportangler. Er wird auch kommerziell gezüchtet.

In großen Schauaquarien wird der Steinbutt oft gezeigt.

Der Plattfisch ist selber ein Opfer von einer Vielzahl von Ektoparasiten:
Acanthochondria cornuta (Müller O.F., 1776)
Ergasilus sieboldi Nordmann, 1832
Lepeophtheirus nordmanni (Milne Edwards, 1840)
Lepeophtheirus pectoralis (Müller O.F., 1776)
Lepeophtheirus thompsoni Baird, 1850
Caligus pectoralis (Müller O.F., 1776)
Parabrachiella rostrata (Krøyer, 1837)

Synonyme:
Pleuronectes cyclops Donovan, 1806
Pleuronectes maximus Linnaeus, 1758
Pleuronectes turbot Lacepède, 1802
Psetta maxima (Linnaeus, 1758)
Psetta maxima maxima (Linnaeus, 1758)
Rhombus aculeatus Gottsche, 1835
Rhombus magnus Minding, 1832
Rhombus maximus (Linnaeus, 1758)
Rhombus stellosus Bennett, 1835
Scophthalmus ponticus Ninni, 1932

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!