Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Corystes cassivelaunus Maskenkrabbe

Corystes cassivelaunus wird umgangssprachlich oft als Maskenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, St Abbs Marine Reserve, Berwickshire. Schottland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7132 
AphiaID:
107277 
Wissenschaftlich:
Corystes cassivelaunus 
Umgangssprachlich:
Maskenkrabbe 
Englisch:
Masked Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Corystidae (Familie) > Corystes (Gattung) > cassivelaunus (Art) 
Erstbestimmung:
(Pennant, ), 1777 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Biskaya, Britische Inseln, Deutschland, Europäische Gewässer, Frankreich, Isle of Man, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Nordsee, Portugal, Spanien, Straße von Gibraltar 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
28 - 49 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Fischeier, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-26 19:57:41 

Haltungsinformationen

Corystes cassivelaunus (Pennant, 1777)

Der Name "Maskenkrabbe" wurde vom Carapax der Krabbe abgeleitet, dessen Struktur, von oben gesehen, einem menschliches Gesicht ähnelt.

Corystes cassivelaunus ist ein nachtaktiver Räuber, der sich tagsüber tief in den sandigen Boden eingräbt. Um atmen zu können, legt die Krabbe ihre Antennen zu einem Atemrohr zusammen, das Rohr ragt aus dem Sand heraus. Besonders auffällig sind die unverhältnismäßig große klauenartigen Zangen des Tiers.

Der Maskenkrebs kommt in Tiefen von bis zu 100 Metern vor.

Färbung:
Der Carapax ist blaß lilafarben oder rötlich- braun, das Branchialskelett oft grau.
Die Chelipeden haben die Farbe von blassen Malven, seine Pereiopoden sind gelblich-weiß, die Spitzen seiner Dactyli haben braune Punkte.

Synonyme:
Cancer cassivelaunus Pennant, 1777
Cancer personatus Herbst, 1785
Corystes dentatus Latreille, 1801
Hippa dentata Fabricius, 1793

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 26.02.2024.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, St Abbs Marine Reserve, Berwickshire. Schottland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!