Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Diese Hydrooon siedelt normalerweise auf Grundgestein und Felsbrocken in starke Gezeitenströmen, kann aber auch auf Muscheln wachsen.
Die Grundfarbe des Tiers ist graubraun, oft ist es mit Bryozoen und Foraminiferen besetzt, die Hauptstengel und die Seitenzweige haben eine sehr robuste Struktur, die nötig ist, um in starke Strömungen nicht zerrissen zu werden.
Synonym:
Sertularia abietina Linnaeus, 1758
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Sertulariidae (Family) > Abietinaria (Genus)
Diese Hydrooon siedelt normalerweise auf Grundgestein und Felsbrocken in starke Gezeitenströmen, kann aber auch auf Muscheln wachsen.
Die Grundfarbe des Tiers ist graubraun, oft ist es mit Bryozoen und Foraminiferen besetzt, die Hauptstengel und die Seitenzweige haben eine sehr robuste Struktur, die nötig ist, um in starke Strömungen nicht zerrissen zu werden.
Synonym:
Sertularia abietina Linnaeus, 1758
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Sertulariidae (Family) > Abietinaria (Genus)