Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Amblyraja radiata Sternrochen

Amblyraja radiata wird umgangssprachlich oft als Sternrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, UK


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7111 
AphiaID:
105865 
Wissenschaftlich:
Amblyraja radiata 
Umgangssprachlich:
Sternrochen 
Englisch:
Starry Ray, Thorny Skate 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Rajiformes (Ordnung) > Rajidae (Familie) > Amblyraja (Gattung) > radiata (Art) 
Erstbestimmung:
(Donovan, ), 1808 
Vorkommen:
Brasilien, Europäische Gewässer, Golf von Maine, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Kanada Ost-Pazifik, Labrador, Neufundland, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Russland, Spitzbergen (Svalbard), Süd-Afrika, USA, Weißes Meer, West-Atlantik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
5 - 1540 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Offener Ozean, Offshore (vor der Küste), Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
87,5 cm - 105 cm 
Gewicht :
11,4 kg 
Temperatur:
-1°C - 14°C 
Futter:
Felsgarnelen, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Hummer, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Amblyraja badia
  • Amblyraja doellojuradoi
  • Amblyraja frerichsi
  • Amblyraja georgiana
  • Amblyraja hyperborea
  • Amblyraja jenseni
  • Amblyraja reversa
  • Amblyraja robertsi
  • Amblyraja taaf
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-23 10:50:00 

Haltungsinformationen

(Donovan, 1808)

Der Sternrochen ist ein Kaltwasserfisch, der sich primär von benthischen Lebewesen ernährt, seine Beute, auch im Sand vergraben, kann er durch das Wahrnehmen von elektrisch erzeugten Feldern ausmachen.

Der Rochen wurde in Wassertiefen von 18– 1.540 m nachgewiesen, bevorzugt jedoch Tiefen von 25 - 440 m. Kalt-gemäßigte Arte, kommt in Offshore-Gewässern auf allen Arten von Böden vor, hauptsächlich jedoch auf sandigen und schlammigen Böden.

Farbe: Der Rücken des Rochen ist hellbraun mit vielen kleinen Flecken, seine Unterseite ist weiß.
Der Rochen erreicht gemäß FishBase ein Alter von 28 Jahren.

Interessant ist, dass die aus Eikapseln frisch geschlüpften Rochen instinktiv größeren Objekten, auch anderen Rochen, folgen.

Synonym:
Raja radiata
Raia americana DeKay, 1842
Raia scabrata Garman, 1913

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Jim Greenfield (British Marine Life) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!