Haltungsinformationen
Samaris cristatus Gray, 1831
Samaris cristatus lebt auf sandigen Böden und ernährt sich von Zoobenthos. Bei Aufschreckung schnipst es mit den langen Rückenfäden an der Vorderseite des Kopfes, die genauso aussehen wie die klebrigen Fäden, die eine Seegurke produziert, wenn man sie anfasst.
Samaris cristatus ist gemäß WoRMS Wirt folgender Ektoparasiten:
Sandythoa samariscii (Shiino, 1951)
Sandythoa tiranga Aneesh, Bruce, Helna & Biju Kumar, 2024
Die Kakadou-Flunder kommt nicht gezielt in den Meerwasserhandel, sie hat lange Rückenstachel, die sie in Gefährdungssituationen aufstellen kann.
Diese Stacheln geben dem Plattfisch ein interessantes und auch ungewohntes Aussehen.
Das Tier benötigt feinsandige Untergründe und kommt in einem Tiefenbereich von etwa 20 Metern bis zu 110 Metern vor, wo die Flunder gezielt Würmer und Krebstiere wie Garnelen erbeutet. Grundsätzlich ist eine Haltung in großen Riffaquarien möglich, allerdings sollte genügend Schwimmraum zur Verfügung stehen und auf einen friedlichen Beibesatz geachtet werden.Auf eine mehrmalige Fütterung der Flunder muss geachtet werden.
Synonyme:
Arnoglossus cacatuae Ogilby, 1910 · unaccepted
Samaris cacatuae (Ogilby, 1910) · unaccepted
Samaris cristata Gray, 1831 · unaccepted
Samaris delagoensis von Bonde, 1925 · unaccepted
Samaris ornatus von Bonde, 1922 · unaccepted
Samariscus cristatus (Gray, 1831) · unaccepted
Somaris cristatus Gray, 1831 · unaccepted (misspelling)
Samaris cristatus lebt auf sandigen Böden und ernährt sich von Zoobenthos. Bei Aufschreckung schnipst es mit den langen Rückenfäden an der Vorderseite des Kopfes, die genauso aussehen wie die klebrigen Fäden, die eine Seegurke produziert, wenn man sie anfasst.
Samaris cristatus ist gemäß WoRMS Wirt folgender Ektoparasiten:
Sandythoa samariscii (Shiino, 1951)
Sandythoa tiranga Aneesh, Bruce, Helna & Biju Kumar, 2024
Die Kakadou-Flunder kommt nicht gezielt in den Meerwasserhandel, sie hat lange Rückenstachel, die sie in Gefährdungssituationen aufstellen kann.
Diese Stacheln geben dem Plattfisch ein interessantes und auch ungewohntes Aussehen.
Das Tier benötigt feinsandige Untergründe und kommt in einem Tiefenbereich von etwa 20 Metern bis zu 110 Metern vor, wo die Flunder gezielt Würmer und Krebstiere wie Garnelen erbeutet. Grundsätzlich ist eine Haltung in großen Riffaquarien möglich, allerdings sollte genügend Schwimmraum zur Verfügung stehen und auf einen friedlichen Beibesatz geachtet werden.Auf eine mehrmalige Fütterung der Flunder muss geachtet werden.
Synonyme:
Arnoglossus cacatuae Ogilby, 1910 · unaccepted
Samaris cacatuae (Ogilby, 1910) · unaccepted
Samaris cristata Gray, 1831 · unaccepted
Samaris delagoensis von Bonde, 1925 · unaccepted
Samaris ornatus von Bonde, 1922 · unaccepted
Samariscus cristatus (Gray, 1831) · unaccepted
Somaris cristatus Gray, 1831 · unaccepted (misspelling)