Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Protoreaster nodulosus Knorriger Seestern

Protoreaster nodulosus wird umgangssprachlich oft als Knorriger Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Protoreaster nodulosus, Australia 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
697 
AphiaID:
370907 
Wissenschaftlich:
Protoreaster nodulosus 
Umgangssprachlich:
Knorriger Seestern 
Englisch:
Knobbly Seastar, Horned Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Oreasteridae (Familie) > Protoreaster (Gattung) > nodulosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Perrier, ), 1875 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 64 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-29 17:37:33 

Haltungsinformationen

Protoreaster nodulosus (Perrier, 1875)

Typualokalität zur Beschreibung von Protoreaster nodulosus ist Australien, wo der bis zu 30 cm groß werdene Seestern endemisch ist.

Beschreibung Protoreaster nodulosus: Seestern mit großen, runden Höckern an der Spitze, variabel in den Farben olivgrün, weiß, rosa, malve, Lila, braun, violett und verschiedenen Kombinationen. Fünf primäre Radialplatten mit sehr großen, abgerundeten, kissenartigen Höckern. Carinalplatten mit kleineren Höckern, die bis zum Armende reichen. Marginale und Carinalplatten sind mit feinen Körnchen unterschiedlicher Größe bedeckt.

Keine Platte weist Stacheln oder spitze Höcker auf.

Protoreaster nodulosus lebt auf sandigen Böden, zwischen Algen, Seegras, Felsen und Schwämmen in 0–64 Metern Tiefe. Sie kommen an der Küste, dem inneren Schelf und küstennahen Inseln vor, nicht an vorgelagerten Riffen.

Obwohl sie scheinbar starr und reglos sind, hat man beobachtet, wie sich Jungtiere im Kreis biegen, um Muscheln zu öffnen und zu fressen. Vermutlich grasen sie auf dem Biofilm des Substrats.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem fast namensgleichen Protoreaster nodosus

Die Gattung Protoreaster beinhaltet aktuell nur drei beschrieben Arten:
Protoreaster lincki (Blainville, 1830)
Protoreaster nodosus (Linnaeus, 1758)
Protoreaster nodulosus (Perrier, 1875)

Synonyme:
Oreaster nodulosus (Perrier, 1875) · unaccepted
Pentaceros nodulosus Perrier, 1875 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. reeflifesurvey.com (en). Abgerufen am 29.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!