Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Hydrallmania falcata Korallenmoos

Hydrallmania falcata wird umgangssprachlich oft als Korallenmoos bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6956 
AphiaID:
117890 
Wissenschaftlich:
Hydrallmania falcata 
Umgangssprachlich:
Korallenmoos 
Englisch:
Sickle Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Sertulariidae (Familie) > Hydrallmania (Gattung) > falcata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Neufundland, Nord-Atlantik, Nordsee, Ostsee, USA, West-Atlantik 
Größe:
10 cm - 64 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-04-05 17:00:06 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Das Korallenmoos ist ein koloniales, schlanke und federartiges Hydrozoon.
Die Seitenzweige sind spiralartig angeordnet.

Diese Art hängt sich gerne an Steine, Felsen Schiffswracks und Hafenfundamente.
Die Weissgestreifte Fadenschnecke (Flabellina lineata)ernährt sich von diesem Hydrozoon.

Synonyme:
Plumularia falcata (Linnaeus, 1758)
Serialaria falcata (Linnaeus, 1758)
Sertularia falcata Linnaeus, 1758

Weiterführende Links

  1. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!