Haltungsinformationen
Mesochaetopterus rogeri Martin, Gil, Carreras-Carbonell & Bhaud, 2008
Mesochaetopterus rogeri ist ein sehr großer Vielborster aus der Familie Chaetopteridae, dessen Röhre eine Länge von über 2,50 m erreicht. Die Familie beinhaltet röhrenbildender Vielborster (Polychaeta). Sie sind Filtrierer und sind weltweit in Meeren zu finden. Bei Mesochaetopterus rogeri schauen nur 2 schwarz weiß gemusterte Palpen aus der Wohnröhre heraus.
Typuslokalität zur Beschreibung von Mesochaetopterus rogeri ist Punta del Tordera, Blanes, Girona, Katalonien, Spanien, wo der Wurm in 13-15 m gefunden wurde.
Etymologie Der Artname " rogeri " wurde Roger Martin (dem ältesten Sohn des Erstautors) gewidmet.
Mesochaetopterus rogeri ist gekennzeichnet durch:
1) zwei lange Tentakeln mit dorsalen, querverlaufenden schwarzen Bändern mit wechselnder Breite (manchmal mit zwei zusätzlichen längsverlaufenden hellbraunen Bändern);
2) eine Region mit neun Chaetigeren (bis zu 12), mit 13 - 19 modifizierten Borsten in der 4.;
3) B-Region mit drei flachen Segmenten, mit zusätzlichen Fressorganen im 2. und 3.;
4) sandige gerade Röhren, 2,5 m lang oder länger, vertikal im Sand eingebettet
Mesochaetopterus rogeri kommt meist in seichtem Wasser auf sandigen Böden vor. Er ist ein Filtrierer und fängt Nahrungspartikel in seinen Tentakeln. Der Wurm ist ein Hermaphrodit und vermehrt sich, indem er Eier und Sperma ins Wasser abgibt.
Obwohl ursprünglich angenommen wurde, Mesochaetopterus rogeri könnte eine eingeführte Art sein, geht man aktuell davon aus, dass der Vielborster wahrscheinlich im Mittelmeerraum heimisch ist, und von den Wissenschaftlern bis zu seiner Beschreibung übersehen wurde.
Mesochaetopterus rogeri ist ein sehr großer Vielborster aus der Familie Chaetopteridae, dessen Röhre eine Länge von über 2,50 m erreicht. Die Familie beinhaltet röhrenbildender Vielborster (Polychaeta). Sie sind Filtrierer und sind weltweit in Meeren zu finden. Bei Mesochaetopterus rogeri schauen nur 2 schwarz weiß gemusterte Palpen aus der Wohnröhre heraus.
Typuslokalität zur Beschreibung von Mesochaetopterus rogeri ist Punta del Tordera, Blanes, Girona, Katalonien, Spanien, wo der Wurm in 13-15 m gefunden wurde.
Etymologie Der Artname " rogeri " wurde Roger Martin (dem ältesten Sohn des Erstautors) gewidmet.
Mesochaetopterus rogeri ist gekennzeichnet durch:
1) zwei lange Tentakeln mit dorsalen, querverlaufenden schwarzen Bändern mit wechselnder Breite (manchmal mit zwei zusätzlichen längsverlaufenden hellbraunen Bändern);
2) eine Region mit neun Chaetigeren (bis zu 12), mit 13 - 19 modifizierten Borsten in der 4.;
3) B-Region mit drei flachen Segmenten, mit zusätzlichen Fressorganen im 2. und 3.;
4) sandige gerade Röhren, 2,5 m lang oder länger, vertikal im Sand eingebettet
Mesochaetopterus rogeri kommt meist in seichtem Wasser auf sandigen Böden vor. Er ist ein Filtrierer und fängt Nahrungspartikel in seinen Tentakeln. Der Wurm ist ein Hermaphrodit und vermehrt sich, indem er Eier und Sperma ins Wasser abgibt.
Obwohl ursprünglich angenommen wurde, Mesochaetopterus rogeri könnte eine eingeführte Art sein, geht man aktuell davon aus, dass der Vielborster wahrscheinlich im Mittelmeerraum heimisch ist, und von den Wissenschaftlern bis zu seiner Beschreibung übersehen wurde.