Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Apostichopus japonicus Japanische Stachelseegurke

Apostichopus japonicus wird umgangssprachlich oft als Japanische Stachelseegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Apostichopus japonicus (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6815 
AphiaID:
241776 
Wissenschaftlich:
Apostichopus japonicus 
Umgangssprachlich:
Japanische Stachelseegurke 
Englisch:
Japanese Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Apostichopus (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Selenka, ), 1867 
Vorkommen:
China, Japan, Korea, Kurilen, Russland, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Größe:
10 cm - 40 cm 
Temperatur:
14°C - 25°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-07-19 09:40:37 

Haltungsinformationen

Apostichopus japonicus (Selenka, 1867)

Apostichopus japonicus ist eine Seewalze die in den temperierten, asiatischen Gewässern in massen vorkommt. Wie Alle Seegurken ernährt sie sich von Detritus und allem möglichen was am Boden rumliegt.

Die Japanische Stachelseegurke ist eine Art die weit Kommerzialisiert wird da sie essbar ist. Die grösste Japanische Zucht produziert durchschnittlich 8000 Tonnen pro Jahr. Im Aquarienladen ist diese Seegurke nicht anzutreffen, wenn sie welche wollen können sie in ihren Asien-Laden gehen. In den regalen findet man sie häufig neben Seeigeln und Kompanie.

Synonyme:
Holothuria armata Selenka, 1867
Stichopus japonicus Selenka, 1867
Stichopus japonicus var. typicus Théel, 1886
Stichopus roseus Augustin, 1908

Bilder

Allgemein

Apostichopus japonicus (c) by Alexander Semenov
1
Apostichopus japonicus (c) by Alexander Semenov
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!