Haltungsinformationen
Martadoris amakusana Baba, 1987
Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Der gesamte Körper dieser Nacktschnecke ist gleichmäßig grasgrün. Die Spitzen der Rhinophoren, der Kiemen und des "Schwanzendes" sind indigo blau.Martadoris amakusana ist eine relativ selten zu findende Nacktschnecke. Sie ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Moostierechen.
Synonym:
Tambja amakusana Baba, 1987
Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Der gesamte Körper dieser Nacktschnecke ist gleichmäßig grasgrün. Die Spitzen der Rhinophoren, der Kiemen und des "Schwanzendes" sind indigo blau.Martadoris amakusana ist eine relativ selten zu findende Nacktschnecke. Sie ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Moostierechen.
Synonym:
Tambja amakusana Baba, 1987