Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Aeginopsis laurentii Golf Tee Meduse

Aeginopsis laurentii wird umgangssprachlich oft als Golf Tee Meduse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Aeginopsis laurenti mit dem Quallenflohkrebs Hyperia galba


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6772 
AphiaID:
117265 
Wissenschaftlich:
Aeginopsis laurentii 
Umgangssprachlich:
Golf Tee Meduse 
Englisch:
Golf Tee Medusa 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Narcomedusae (Ordnung) > Solmundaeginidae (Familie) > Aeginopsis (Gattung) > laurentii (Art) 
Erstbestimmung:
Brandt, 1838 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Arktis (Nordpolarmeer), Barentssee, Beringmeer, Europäische Gewässer, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Karasee, Laptewsee (Randmeer im Nordpolarmeer), Nord-Ost-Atlantik, Nord-West-Atlantik, Norwegen, Ost-Atlantik, Russland, Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), USA, Weißes Meer 
Meerestiefe:
0 - 500 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Offshore (vor der Küste) 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
2°C - 10°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-19 20:36:42 

Haltungsinformationen

Aeginopsis laurentii Brandt, 1838

Aeginopsis ist eine Gattung von Tiefsee-Hydrozoen aus der Familie der Aeginidae. Die Gattung ist monotypisch, mit der einzigen Art Aeginopsis laurentii.

Typuslokalität zur Beschreibung von Aeginopsis laurentii ist die Sankt-Lorenz-Bucht, Tschukotka, im Beringmeer. Sie kommt in arktischen und subarktischen Gewässern vor, normalerweise auf Schelfen, seltener in Offshore-Gewässern, jedoch nicht tiefer als 500 m.

Die Meduse wird bis zu 25 mm breit, ist halbkugelig oder etwas konisch, einer dicken Spitze und die Seitenwände sind sehr dünn. Es ist nur ein Medusenstadium bekannt und die Entwicklung erfolgt direkt.

Synonyme:
Aeginopsis horensis Brandt, 1835 · unaccepted (not in use)
Aeginopsis mertensii Haeckel, 1879 · unaccepted (synonym)
Solmundus glacialis Grönberg, 1898 · unaccepted (possible synonym)

Weiterführende Links

  1. Coldwater.Science (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!