Haltungsinformationen
Aeginopsis laurentii Brandt, 1838
Aeginopsis ist eine Gattung von Tiefsee-Hydrozoen aus der Familie der Aeginidae. Die Gattung ist monotypisch, mit der einzigen Art Aeginopsis laurentii.
Typuslokalität zur Beschreibung von Aeginopsis laurentii ist die Sankt-Lorenz-Bucht, Tschukotka, im Beringmeer. Sie kommt in arktischen und subarktischen Gewässern vor, normalerweise auf Schelfen, seltener in Offshore-Gewässern, jedoch nicht tiefer als 500 m.
Die Meduse wird bis zu 25 mm breit, ist halbkugelig oder etwas konisch, einer dicken Spitze und die Seitenwände sind sehr dünn. Es ist nur ein Medusenstadium bekannt und die Entwicklung erfolgt direkt.
Synonyme:
Aeginopsis horensis Brandt, 1835 · unaccepted (not in use)
Aeginopsis mertensii Haeckel, 1879 · unaccepted (synonym)
Solmundus glacialis Grönberg, 1898 · unaccepted (possible synonym)
Aeginopsis ist eine Gattung von Tiefsee-Hydrozoen aus der Familie der Aeginidae. Die Gattung ist monotypisch, mit der einzigen Art Aeginopsis laurentii.
Typuslokalität zur Beschreibung von Aeginopsis laurentii ist die Sankt-Lorenz-Bucht, Tschukotka, im Beringmeer. Sie kommt in arktischen und subarktischen Gewässern vor, normalerweise auf Schelfen, seltener in Offshore-Gewässern, jedoch nicht tiefer als 500 m.
Die Meduse wird bis zu 25 mm breit, ist halbkugelig oder etwas konisch, einer dicken Spitze und die Seitenwände sind sehr dünn. Es ist nur ein Medusenstadium bekannt und die Entwicklung erfolgt direkt.
Synonyme:
Aeginopsis horensis Brandt, 1835 · unaccepted (not in use)
Aeginopsis mertensii Haeckel, 1879 · unaccepted (synonym)
Solmundus glacialis Grönberg, 1898 · unaccepted (possible synonym)