Haltungsinformationen
Halitholus yoldiaearcticae (Birula, 1897)
Typuslokalität zur Beschreibung von Halitholus yoldiaearcticae ist nicht bekannt, Hartlaub hatte Material aus Spitzbergen, der Barentsee, der Ostsee und der Nordsee zur Verfügung.
WoRMS gibt an: unsicher > Taxon inquirendum
Halitholus sind Hydrozoon-Quallen. Ihr lebenszyclus ist zweigeteilt, mit einer Polypenphase und einer Quallenphase (siehe Kategorienbeschreibung)
Synonyme:
Bougainvillia yoldiaearcticae (Birula, 1897) · unaccepted (unaccepted combination)
Halitholus yoldiaarcticae (Birula, 1897) · unaccepted (misspelling)
Perigonimus yoldiae-arcticae Birula, 1897 · unaccepted (basionym, invalid name formation)
Perigonimus yoldiaercticae Birula, 1897 · unaccepted (misspelling)
Typuslokalität zur Beschreibung von Halitholus yoldiaearcticae ist nicht bekannt, Hartlaub hatte Material aus Spitzbergen, der Barentsee, der Ostsee und der Nordsee zur Verfügung.
WoRMS gibt an: unsicher > Taxon inquirendum
Halitholus sind Hydrozoon-Quallen. Ihr lebenszyclus ist zweigeteilt, mit einer Polypenphase und einer Quallenphase (siehe Kategorienbeschreibung)
Synonyme:
Bougainvillia yoldiaearcticae (Birula, 1897) · unaccepted (unaccepted combination)
Halitholus yoldiaarcticae (Birula, 1897) · unaccepted (misspelling)
Perigonimus yoldiae-arcticae Birula, 1897 · unaccepted (basionym, invalid name formation)
Perigonimus yoldiaercticae Birula, 1897 · unaccepted (misspelling)






Alexander Semenov, Russland