Haltungsinformationen
Euphyllia paradivisa wird von der Roten Liste der IUCN als gefährdete Art eingestuft. Sie ist durch viele Umweltprobleme in Korallenriffen bedroht, wie z. B. erhöhte Meeresoberflächentemperatur, Ozeanversauerung und "Überfischung" für den Handel mit Meerwasseraquarien. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat festgestellt, dass "für Euphyllia paradivisa in absehbarer Zeit ein Aussterberisiko besteht.
Kolonien von Euphyllia paradivisa bestehen aus verzweigten, separaten Koralliten. Polypen haben verzweigte Tentakel. Die Farbe ist blass grünlich-grau oder rosa (in seltenen Fällen) mit helleren Tentakelspitzen. Euphyllia paradivisa zeigt Fluoreszenz, wenn die Chromatophoren ihrer Zooxanthellen und die Wirtspigmente der Korallen durch blau dominiertes Licht angeregt werden.
Die Froschlaich-Koralle ist im Indo-Pazifik-Inseln beheimatet, hauptsächlich im Korallendreieck verbreitet und kommt auch in Amerikanisch-Samoa vor. Dort ist die LPS-Koralle in vor Strömung geschützten Umgebungen zu finden, die besonders vor Oberflächenwellen geschützt sind. Sie kommt auf gesäumten Riffkämmen, Terrassen in mittlerer Hanglage und Lagunen in Tiefen von 2 bis 25 Metern vor.
Synonym:
Euphyllia paradivisa Veron, 1990