Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Cheiloprion labiatus Großlippen-Riffbarsch

Cheiloprion labiatus wird umgangssprachlich oft als Großlippen-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark Erdmann, Foto: Milne Bay, Papua-Neuguinea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6628 
AphiaID:
280136 
Wissenschaftlich:
Cheiloprion labiatus 
Umgangssprachlich:
Großlippen-Riffbarsch 
Englisch:
Big-lip Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Cheiloprion (Gattung) > labiatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Day, ), 1877 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Kambodscha, Malaysia, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Vanuatu, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-01-19 14:35:20 

Haltungsinformationen

(Day, 1877)

Dieser Kleine Riffbarsch sollte, wenn käuflich zu erwerben, nicht in Aquarien mit Acropora-Korallen gesetzt werden, da auf seiner Speisekarte auch Korallenpolypen, besonders Polypen von Arcoporas stehen.

Im Meer kommt der Barsch in kleinen Trupps oder einzeln in flachen Lagunenriffen mit großen Acropora-Bestände vor.
Die Korallen bieten dem Riffbarsch Schutz und Nahrung.
Neben Korallenpolypen ernährt sich der kleine Barsch von verschiedenem Zoobenthos und Zoopülankton.

Synonym:
Pomacentrus labiatus Day, 1877

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Cheiloprion (Genus) > Cheiloprion labiatus (Species)

Weiterführende Links

  1. Advanced Aquarists (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Systematics of Damselfishes (en). Abgerufen am 01.03.2022.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark Erdmann, Foto: Milne Bay, Papua-Neuguinea
1
Copyright J.E. Randall, Hawaai, Bild von den Phillipinen
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, 2004 Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus dem Roten Meer
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!