Haltungsinformationen
(Day, 1877)
Dieser Kleine Riffbarsch sollte, wenn käuflich zu erwerben, nicht in Aquarien mit Acropora-Korallen gesetzt werden, da auf seiner Speisekarte auch Korallenpolypen, besonders Polypen von Arcoporas stehen.
Im Meer kommt der Barsch in kleinen Trupps oder einzeln in flachen Lagunenriffen mit großen Acropora-Bestände vor.
Die Korallen bieten dem Riffbarsch Schutz und Nahrung.
Neben Korallenpolypen ernährt sich der kleine Barsch von verschiedenem Zoobenthos und Zoopülankton.
Synonym:
Pomacentrus labiatus Day, 1877
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Cheiloprion (Genus) > Cheiloprion labiatus (Species)
Dieser Kleine Riffbarsch sollte, wenn käuflich zu erwerben, nicht in Aquarien mit Acropora-Korallen gesetzt werden, da auf seiner Speisekarte auch Korallenpolypen, besonders Polypen von Arcoporas stehen.
Im Meer kommt der Barsch in kleinen Trupps oder einzeln in flachen Lagunenriffen mit großen Acropora-Bestände vor.
Die Korallen bieten dem Riffbarsch Schutz und Nahrung.
Neben Korallenpolypen ernährt sich der kleine Barsch von verschiedenem Zoobenthos und Zoopülankton.
Synonym:
Pomacentrus labiatus Day, 1877
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Cheiloprion (Genus) > Cheiloprion labiatus (Species)






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien