Haltungsinformationen
Iljin, 1930
Über die Netzgrundel, die bisher nur im Mittelmeer und im Schwarzen Meer nachgewiesen wurde, ist bisher noch nicht all zu viel bekannt, so gibt es weder gesicherte Informationen zu ihrer Reproduktion noch zu ihrer Ernährung.
Patrick Louisy äußert auf Seite 270 seines Buches Meeresfische Westeuropa-Mittelmeer, die Vermutung, dass es sich möglicher Weise um eine Verwandte von Buenia jeffreysii, der Jeffreys Grundeln, handeln könnte.
Die Netzgrundel wurde schon mehrfach in einer Wassertiefe von 35 Metern im Mittelmeer gefangen.
Robert Patzner konnte das Tier in der Adria in nur 5 Metern Tiefe fotografieren.
Der Fisch bewohnt sandige Gebiete mit Geröll und Felsbrocken.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Über die Netzgrundel, die bisher nur im Mittelmeer und im Schwarzen Meer nachgewiesen wurde, ist bisher noch nicht all zu viel bekannt, so gibt es weder gesicherte Informationen zu ihrer Reproduktion noch zu ihrer Ernährung.
Patrick Louisy äußert auf Seite 270 seines Buches Meeresfische Westeuropa-Mittelmeer, die Vermutung, dass es sich möglicher Weise um eine Verwandte von Buenia jeffreysii, der Jeffreys Grundeln, handeln könnte.
Die Netzgrundel wurde schon mehrfach in einer Wassertiefe von 35 Metern im Mittelmeer gefangen.
Robert Patzner konnte das Tier in der Adria in nur 5 Metern Tiefe fotografieren.
Der Fisch bewohnt sandige Gebiete mit Geröll und Felsbrocken.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






AndiV