Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Euclymene lombricoides Wurm, Bambusrohr-Wurm

Euclymene lombricoides wird umgangssprachlich oft als Wurm, Bambusrohr-Wurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Euclymene lumbricoides © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6549 
AphiaID:
209899 
Wissenschaftlich:
Euclymene lombricoides 
Umgangssprachlich:
Wurm, Bambusrohr-Wurm 
Englisch:
Bamboo Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Maldanidae (Familie) > Euclymene (Gattung) > lombricoides (Art) 
Erstbestimmung:
(Quatrefages, ), 1866 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Nordsee, Rotes Meer 
Größe:
12 cm - 15 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Protozoen (Einzeller) 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Euclymene affinis
  • Euclymene africana
  • Euclymene annandalei
  • Euclymene aucklandica
  • Euclymene campanula
  • Euclymene collaris
  • Euclymene corallicola
  • Euclymene coronata
  • Euclymene delineata
  • Euclymene dispar
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-12-30 19:41:07 

Haltungsinformationen

Euclymene lombricoides (Quatrefages, 1866)

Euclymene lombricoides hat einen weichen zylindrischen Körper, der 12-15 cm lang und etwa 6-9 mm breit ist.Der Wurm besteht aus 20 bis 22 Segmenten.Der Kopf des Wurmes ist konisch. Die Farbe rosa oder hellbraun. Euclymene lombricoides gehört zur Familie der Maldanidae , die wegen ihres Aussehens umgangssprachlich als "bamboo worm" - Bambusrohrwürmer bezeichnet werden.

Euclymene lumbricoides lebt gewöhnlich in einer Röhre aus Kies und Steinchen, die durch Schleimabsonderung "verklebt" werden.Der Wurm ist auf sandigen Böden, gröberen Sedimentböden, aber auch in Seegraswiesen, in der Uferzone und bis in eine Tiefe von 150 m zu finden.

Anmerkung von Leslie Harris, einer Wurm-Expertin :Der Wurm auf dem Foto regeneriert gerade seinen Kopf.

Biota > Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Scolecida (Subclass) > Maldanidae (Family) > Euclymeninae (Subfamily) > Euclymene (Genus)

Bilder

Allgemein

Euclymene lumbricoides  © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!