Haltungsinformationen
Euclymene lombricoides (Quatrefages, 1866)
Euclymene lombricoides hat einen weichen zylindrischen Körper, der 12-15 cm lang und etwa 6-9 mm breit ist.Der Wurm besteht aus 20 bis 22 Segmenten.Der Kopf des Wurmes ist konisch. Die Farbe rosa oder hellbraun. Euclymene lombricoides gehört zur Familie der Maldanidae , die wegen ihres Aussehens umgangssprachlich als "bamboo worm" - Bambusrohrwürmer bezeichnet werden.
Euclymene lumbricoides lebt gewöhnlich in einer Röhre aus Kies und Steinchen, die durch Schleimabsonderung "verklebt" werden.Der Wurm ist auf sandigen Böden, gröberen Sedimentböden, aber auch in Seegraswiesen, in der Uferzone und bis in eine Tiefe von 150 m zu finden.
Anmerkung von Leslie Harris, einer Wurm-Expertin :Der Wurm auf dem Foto regeneriert gerade seinen Kopf.
Biota > Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Scolecida (Subclass) > Maldanidae (Family) > Euclymeninae (Subfamily) > Euclymene (Genus)
Euclymene lombricoides hat einen weichen zylindrischen Körper, der 12-15 cm lang und etwa 6-9 mm breit ist.Der Wurm besteht aus 20 bis 22 Segmenten.Der Kopf des Wurmes ist konisch. Die Farbe rosa oder hellbraun. Euclymene lombricoides gehört zur Familie der Maldanidae , die wegen ihres Aussehens umgangssprachlich als "bamboo worm" - Bambusrohrwürmer bezeichnet werden.
Euclymene lumbricoides lebt gewöhnlich in einer Röhre aus Kies und Steinchen, die durch Schleimabsonderung "verklebt" werden.Der Wurm ist auf sandigen Böden, gröberen Sedimentböden, aber auch in Seegraswiesen, in der Uferzone und bis in eine Tiefe von 150 m zu finden.
Anmerkung von Leslie Harris, einer Wurm-Expertin :Der Wurm auf dem Foto regeneriert gerade seinen Kopf.
Biota > Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Scolecida (Subclass) > Maldanidae (Family) > Euclymeninae (Subfamily) > Euclymene (Genus)