Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Thromidia catalai Catalas Seestern

Thromidia catalai wird umgangssprachlich oft als Catalas Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Thromidia catalai

aufgenommen auf den Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6487 
AphiaID:
367763 
Wissenschaftlich:
Thromidia catalai 
Umgangssprachlich:
Catalas Seestern 
Englisch:
Catala's Sea Star, Heavy Starfish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Mithrodiidae (Familie) > Thromidia (Gattung) > catalai (Art) 
Erstbestimmung:
Pope & Rowe, 1977 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Indonesien, Neukaledonien, Nord-Pazifik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Südchinesisches Meer, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
10 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-31 21:40:49 

Haltungsinformationen

Thromidia catalai Pope & Rowe, 1977

Thromidia catalai ist ein wahrer Gigant unter den Seesternen. Er wird bis zu 100 cm groß, die Armlänge beträgt 30 cm. Dieser Seestern hat fünf zylindrische Arme, die jeweils in einer kegelförmigen, dunkel orangen oder braunen Spitze enden.

Die Körperfarbe ist weiß oder rosa mit verstreuten Papillen. Thromidia catalai lebt in Korallenriffen in Tiefen von 10 bis 50 Metern. Der Seestern ernährt sich von Detritus. Aufgrund seiner enormen Größe ist er nicht für die Aquarienhaltung geeignet.

Weiterführende Links

  1. scuba-equipment.usa (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 31.01.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.