Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Tubularia indivisa wächst auf verschiedenen harten Substraten und auf Seetang in einer Vielzahl von Wassertiefen, in intertidalen oder in seichten Gewässern, in Küstennähe und in großen Tiefen.
Als Planktonfresser benötigt das Tier exponierte Plätze mit reichlich Planktonzufuhr, die von den Polypen mit ihren etwa 40 rosafarbenen bis rot gefärbten Tentakel eingefangen werden.
Die harten und gelblichen Stängel des Tiers wachsen aufrecht und wachsen mit den Stängeln der Nachbartiere zusammen.
Die Hydrozoen stehen als beosndere Spezialität auf der Speisekarte u.a. von Flabellina lineata, der weißgestreiften Fadenschnecke, sowie der Eischnecke Xandarovula patula.
Synonyme:
Tubularia calamaris Pallas, 1766
Tubularia ceratogyne Pérez, 1920
Tubularia divisa Osborn, 1893
Tubularia indivisa var. antarctica Hartlaub, 1905
Tubularia indivisa var. littoralis Borowski, 1910
Tubularia indivisa var. solitaria Borowski, 1910
Tubularia insignis Allman, 1872
Tubularia obliqua Bonnevie, 1898
Tubularia simplex Alder, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Anthoathecata (Order) > Aplanulata (Suborder) > Tubulariidae (Family) > Tubularia (Genus)
Tubularia indivisa wächst auf verschiedenen harten Substraten und auf Seetang in einer Vielzahl von Wassertiefen, in intertidalen oder in seichten Gewässern, in Küstennähe und in großen Tiefen.
Als Planktonfresser benötigt das Tier exponierte Plätze mit reichlich Planktonzufuhr, die von den Polypen mit ihren etwa 40 rosafarbenen bis rot gefärbten Tentakel eingefangen werden.
Die harten und gelblichen Stängel des Tiers wachsen aufrecht und wachsen mit den Stängeln der Nachbartiere zusammen.
Die Hydrozoen stehen als beosndere Spezialität auf der Speisekarte u.a. von Flabellina lineata, der weißgestreiften Fadenschnecke, sowie der Eischnecke Xandarovula patula.
Synonyme:
Tubularia calamaris Pallas, 1766
Tubularia ceratogyne Pérez, 1920
Tubularia divisa Osborn, 1893
Tubularia indivisa var. antarctica Hartlaub, 1905
Tubularia indivisa var. littoralis Borowski, 1910
Tubularia indivisa var. solitaria Borowski, 1910
Tubularia insignis Allman, 1872
Tubularia obliqua Bonnevie, 1898
Tubularia simplex Alder, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Anthoathecata (Order) > Aplanulata (Suborder) > Tubulariidae (Family) > Tubularia (Genus)






Jim Greenfield, Großbritannien